
Unbekannte Diebe haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 17 Uhr und 7 Uhr, einen schweren Radlader aus einem Steinbruch in Waldenbuch (Kreis Böblingen) zu stehlen versucht. Laut szbz.de gelang es den Tätern, das 30 Tonnen schwere Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Die Situation nahm jedoch eine unerwartete Wendung, als die Diebe beim Rückwärtsfahren in einen Graben landeten und dabei auch einen Baum beschädigten.
Trotz ihrer Bemühungen, den Radlader in Richtung Dettenhausen (Kreis Tübingen) zu fahren, hatten sie erneut Schwierigkeiten und landeten wieder in einem Graben. Vermutlich behinderten die Dunkelheit und die komplexe Fahrweise des knickgelenkten Radladers die Diebe, sodass sie schließlich aufgaben und das Fahrzeug zurückließen. Der Schaden am Radlader beläuft sich auf etwa 1000 Euro, ebenso wie der Flurschaden, der durch das Manöver verursacht wurde.
Zeugenaufruf der Polizei
Der Polizeiposten Waldenbuch bittet um sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07157 / 52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de. Die versuchten Diebstähle von Baumaschinen sind in der Region keine Seltenheit. Dies steht im Einklang mit aktuellen Studien, die auf eine steigende Kriminalität auf Baustellen in Deutschland hinweisen. So berichtet stuttgarter-nachrichten.de von den Schwierigkeiten der Täter, die das Fahrzeug jedoch aus verschiedenen Gründen nicht erfolgreich entwenden konnten.
Eine umfassende Untersuchung von 500 Baustellenverantwortlichen, wie sie in der Studie von this-magazin.de veröffentlicht wurde, ergibt, dass 80 Prozent der Befragten jährlich mindestens einen Diebstahl auf ihren Baustellen erleben. Diese alarmierenden Zahlen kommen nicht von ungefähr: Ein deutlich gestiegenes Sicherheitsbewusstsein zeigt, dass viele Baustellen für Diebe attraktive Ziele darstellen.
Steigende Diebstahlszahlen auf Baustellen
Die Studie belegt, dass die Diebstahlsstrategie der Kriminellen immer ausgefeilter wird. Klaus Maskort, Geschäftsführer von BauWatch, hebt hervor, dass eine durchdachte Sicherheitsstrategie entscheidend für den Schutz von Baustellen ist. Diese sollte mehrere Maßnahmen umfassen, um Diebstähle effektiv zu verhindern. Aktuell schätzen Experten den jährlichen Schaden durch Baustellenkriminalität auf über 80 Millionen Euro, was verdeutlicht, wie dringend erforderliche Sicherheitsmaßnahmen zu sein scheinen.
Insgesamt zeigen die aktuellen Vorfälle in Waldenbuch und die zugrundeliegende Statistik, dass Baustellenkriminalität ein erhebliches Problem darstellt. Die unermüdlichen Anstrengungen der Polizei, über Vorfälle zu informieren und die Öffentlichkeit zur Mithilfe aufzurufen, sind ein notwendiger Schritt im Kampf gegen diese Form der Kriminalität.