
Im Dezember 2024 führten die Soroptimist Clubs Überlingen und Friedrichshafen die beeindruckende Aktion „Ein Licht, ein Baum – wir helfen!“ durch. Diese Initiative zielt darauf ab, bedürftigen Familien und besonders hilfsbedürftigen Personen in der Region Bodenseekreis Unterstützung zu bieten. Laut Informationen von Südkurier wurden durch diese Aktion stolze 12.000 Euro an Spenden gesammelt.
Die eingesammelten Gelder kommen drei ausgewählten Projekten zugute. Der größte Teilbetrag von 6.000 Euro wurde an die DRK-Glücksbringer überwiesen, die Herzenswünsche von sterbenskranken Menschen, einschließlich Kindern und Jugendlichen, erfüllen. Beispiele für solche Wünsche sind der Besuch eines Fußballspiels oder Reisen zu ehemaligen Heimatorten.
Förderung von Bildung und sozialer Unterstützung
Des Weiteren erhält die Mitbürgerhilfe Salem 3.000 Euro für ihr Projekt der „Individuellen Lernbegleitung“. Diese Initiative richtet sich speziell an benachteiligte Grundschulkinder, denen Ehrenamtliche bei den Hausaufgaben zur Seite stehen. Bis zu fünf Kinder können hierbei unterstützt werden. Auch der Sozialdienst Caritas Linzgau wird mit 3.000 Euro bedacht, um Menschen in existenziellen Notlagen zu helfen. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, um Stromabschaltungen, Wohnungskündigungen und den Ersatz kaputter Geräte zu vermeiden.
Irene Dengler, die Schatzmeisterin des Soroptimist Clubs Überlingen, äußerte ihren Dank an alle Spender, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. Die Auswirkungen der Spenden sind in der Gemeinschaft deutlich spürbar.
Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder
Die offizielle Übergabe der Geschenke fand am 12. Dezember 2024 im „Familien- und Nachbarschaftstreff 22“ in Friedrichshafen statt. Landrat Luca Wilhelm Prayon bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Außerdem wurden die Wünsche der Kinder anonymisiert, um die Privatsphäre der Familien zu schützen.
Die Ehrenamtlichen von Soroptimist waren aktiv daran beteiligt, die Wunschzettel an Weihnachtsbäume in rund 20 Partnergeschäften und Schulen zu verteilen. Diese Weihnachtsbaumaktion fand bereits zum 18. Mal statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Margitta Bohn, Mitglied des Soroptimist Clubs Friedrichshafen, betonte den Dank an die Spender für ihre großzügige Unterstützung.
Diese Aktionen verdeutlichen den starken sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft und die Bedeutung von Spendenaktionen für die Unterstützung Bedürftiger. Informationen über die vertrauenswürdigen Organisationen, die Spenden entgegennehmen, können auf der Seite des DZI abgerufen werden, die eine umfassende Liste von Organisationen mit DZI-Spendensiegel bietet, wie DZI berichtet.