Friedrichshafen

ZF revolutioniert die Fahrzeugtechnik: Glasfaser für die Zukunft!

ZF Friedrichshafen AG setzt einen entscheidenden Schritt in Richtung digitaler Zukunft der Automobilindustrie. Mit dem Fokus auf die Entwicklung software-definierter Fahrzeugarchitekturen nutzt das Unternehmen künftig Glasfasertechnologie, um Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen in Fahrzeugen zu realisieren. Dies geht aus einem Bericht von wochenblatt-news.de hervor.

Ein Herzstück dieser Innovation ist der Hochleistungsrechner ProAI, der mit optischem Multi-Gigabit-Ethernet ausgestattet ist, das den neuen Standard IEEE 802.3cz-2023 erfüllt. Diese Technologie ermöglicht die Datenübertragung über Distanzen von bis zu 40 Metern in sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeugen. Der Serieneinsatz dieser fortschrittlichen Technologie im nächsten Jahr erscheint realistisch und könnte einen Durchbruch für den Einsatz von Glasfaser in der Automobilindustrie darstellen.

Der Wandel in der Datenübertragung

Trotz der Einführung erster optischer Systeme wie MOST vor rund 20 Jahren, die Polymerfasern verwendeten, ist Glasfaser in der Automobilindustrie bisher nicht weit verbreitet. Moderne Standards basieren nun jedoch auf leistungsfähigeren Glasfasern (OM3), die höhere Bandbreiten und geringere Übertragungsverluste bieten.

Die Vorteile der optischen Multi-Gigabit-Ethernet-Technologie sind vielfältig und machen sie zu einer überzeugenden Wahl für datenintensive Anwendungen:

  • Übertragungsraten von 2,5 bis 50 Gbit/s
  • Stabile Datenübertragung über Entfernungen von bis zu 40 Metern
  • Gewichtsreduktion im Vergleich zu Kupferkabeln
  • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen
  • Geringerer Energiebedarf für Datenübertragung im Vergleich zu Kupferlösungen
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit ohne Anpassung der Verkabelung
  • Wirtschaftlichkeit durch hohe Stückzahlen der spezifizierten Komponenten
  • Effiziente Kommunikationskanäle mit niedrigen Latenzen und hohem Monitoring

Mit der Einführung dieser Technologie positioniert sich ZF als Treiber der automobilen Digitalisierung. Der Fokus auf zukunftssichere, leistungsstarke Systeme wird als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Automobilmarkt gesehen.

Zusätzliche Informationen zur Entwicklung und den Standards der Glasfasertechnologie sind im Dokument der IEEE zu finden, das die neuen Spezifikationen und deren Bedeutung für die Industrie behandelt. Diese Standards festigen das Fundament für die Integration von optischer Technologie in zukünftige Fahrzeugarchitekturen und erweitern die Möglichkeiten der Datenübertragung erheblich. Weitere Details sind in den Veröffentlichungen des IEEE nachzulesen, die umfassende Einblicke in die neuen Entwicklungen geben. (Link zur Quelle: IEEE)

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenblatt-news.de
Weitere Infos
standards.ieee.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert