
Der VfB Friedrichshafen steht an der Schwelle eines wichtigen Halbfinales in der Volleyball-Bundesliga. In der Best-of-Five-Serie trifft das Team am Samstag, den 5. April 2025, auf die SVG Lüneburg. Das erste Spiel findet um 19 Uhr in der LKH-Arena in Lüneburg statt, gefolgt von Spiel zwei am Mittwoch, dem 9. April, in Friedrichshafen und einem möglichen dritten Spiel am 12. April erneut in Lüneburg.
Friedrichshafen, ein Verein mit einer beeindruckenden Bilanz von 13 deutschen Meistertiteln, 17 Pokalsiegen und drei Supercuperfolgen, hat seine Ansprüche in den letzten Jahren immer wieder untermauert. Spätestens seit 2013 steht der Club ununterbrochen im Play-off-Finale der Volleyball-Bundesliga. In dieser Saison belegte das Team den dritten Platz in der Hauptrunde, während Lüneburg den zweiten Platz erreichte.
Bisherige Begegnungen und aktuelle Form
In der bisherigen Saison trafen die beiden Teams bereits zweimal aufeinander. Beide Male gewann Lüneburg, zunächst mit 3:1 und dann mit 3:2. Diese zwei Siege geben dem Team um Trainer Mark Lebedew zusätzlichen Rückenwind. Lüneburg zeigte sich im Viertelfinale stark, indem es die Berlin Recycling Volleys aus der Champions League ausschaltete, während Friedrichshafen im Viertelfinale die SWD Powervolleys Düren besiegte.
In der letzten Ligabegegnung am Donnerstagabend gelang es Friedrichshafen, Lüneburg mit 3:1 zu besiegen. In dieser Partie glänzte Außenangreifer Michael Superlak, der entscheidende Punkte in kritischen Momenten erzielte. Gut vorbereitet wird Friedrichshafen in das Halbfinale gehen, wo Trainer Adam Swaczyna von einer engen Serie ausgeht, da sich beide Teams gut kennen.
Schlüsselspieler und Herausforderungen
Thilo Späth-Westerholt, Geschäftsführer des VfB, bezeichnet Lüneburg als leichten Favoriten dieser Serie. „Die Mannschaft hat bewährte Spieler und einige erfolgreiche Neuverpflichtungen“, so Späth-Westerholt. Für Friedrichshafen wird ein gezielter Aufschlagdruck von höchster Bedeutung sein, um den Druck auf die gegnerische Annahme hochzuhalten. Spieler wie der Mittelblocker Jose Masso aus Friedrichshafen sind entscheidend, wie seine starke Leistung im Viertelfinale gezeigt hat.
Das Halbfinale verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine spannende Atmosphäre. Die LKH-Arena in Lüneburg bietet Platz für 3500 Zuschauer, während die Spacetech-Arena in Friedrichshafen mit nur 1000 Plätzen aufwarten kann. Diese Gegebenheit könnte sich im Verlauf der Serie bemerkbar machen.
Die Termine für die Halbfinalspiele sind wie folgt angesetzt:
Spiel | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Spiel 1 | 5. April 2025 | 19:00 |
Spiel 2 | 9. April 2025 | 20:00 |
Spiel 3 | 12. April 2025 | 19:00 |
Friedrichshafen wird alles daransetzen, den Titel zu erringen. Durch den Halbfinaleinzug haben sie bereits ihre Teilnahme am internationalen Wettbewerb für die Saison 2025/2026 gesichert. Die Spannung könnte größer kaum sein, und sowohl Fans als auch Spieler freuen sich auf eine aufregende Zeit in der Volleyball-Bundesliga.
Die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse in der Liga sind auch auf volleyball-bundesliga.de nachzulesen. Auch die Details zu den vergangenen Begegnungen zwischen Friedrichshafen und Lüneburg sind auf vfb-volleyball.de sowie zak.de verfügbar.