Friedrichshafen

Riesige Aero-Luftfahrtmesse in Friedrichshafen: Über 30.000 Gäste erwartet!

Am Bodensee-Airport in Friedrichshafen wird in den kommenden Tagen reger Betrieb erwartet. In Vorbereitung auf die Eröffnung der renommierten Aero-Luftfahrtmesse, die von 9. bis 12. April stattfindet, haben bereits rund 1000 Flüge von internationalen Besuchern ihren Platz reserviert. Neben dem regulären Linien- und Charterverkehr sorgt dieser Ansturm für eine spürbare Zunahme des Flugverkehrs.

Die Aero-Messe gilt als internationale Leitmesse für Allgemeine Luftfahrt, Business Aviation und Luftsport. Veranstalter rechnen mit über 30.000 Besuchern aus mehr als 80 Ländern. Zu den Höhepunkten zählen zwei geplante Flugshows, die für den 10. und 12. April angesetzt sind. Besonders spektakulär wird die Landung eines Eurofighters der Luftwaffe am Montag, der Teil der Messe ist und ebenfalls besichtigt werden kann.

Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen

Passenger Locator Form (PLF) ausfüllen. Die Crew wird diese Formulare vor der Landung einsammeln. Personen, die sich 48 Stunden oder länger in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, eine 14-tägige häusliche Quarantäne einzuhalten. Diese Regelung soll dazu beitragen, die Verbreitung des Virus einzudämmen und die Gesundheit der Passagiere zu schützen.

Die Quarantäne kann nur zum Aufsuchen eines Testzentrums oder einer Arztpraxis verlassen werden, wobei eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden muss. Gleichfalls sind Besucher aus dem eigenen Hausstand nicht gestattet. Es wird empfohlen, sich vor einer Einreise über die Vorschriften bezüglich COVID-19 auf den Webseiten der EASA sowie den örtlichen Gesundheitsbehörden zu informieren.

Für Rückkehrer aus Risikogebieten gilt in Baden-Württemberg die Pflicht, einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorzulegen, um von der Quarantäne befreit zu werden. Der Test muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen und wird bei bestimmten Ländern anerkannt.

Informationen für Reisende

Reisende werden dazu angehalten, sich über mögliche gesundheitliche Maßnahmen und Hygieneregeln während ihrer Flugreise im Voraus zu informieren. Die Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber sind verpflichtet, entsprechende Informationsmaterialien bereitzustellen, die die Passagiere über die einzuhaltenden Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen von medizinischen Gesichtsmasken und Hygienemaßnahmen, sensibilisieren sollen. Diese Präventionsmaßnahmen werden regelmäßig an die Entwicklungen der Pandemie angepasst.

Durch diese umfassenden Vorkehrungen möchten die Veranstalter der Aero-Messe und die Flughafenbetreiber eine sichere Umgebung schaffen, die den Besuchern und Ausstellern ein unvergessliches Erlebnis bietet. Informationen zu den geltenden Corona-Maßnahmen sind auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg verfügbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
bodensee-airport.eu
Mehr dazu
easa.europa.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert