Friedrichshafen

Giuseppe Crimi begeistert: Gold für Taekwondo-Talent aus Ailingen!

Am 12. Februar 2025 konnte sich Giuseppe Crimi, ein talentierter Taekwondo-Kämpfer aus Ailingen, über einen bemerkenswerten Erfolg freuen. Er gewann die Goldmedaille bei den deutschen Meisterschaften in Wuppertal, die am 08. Februar stattfanden. Crimi trat in der Kategorie der Kadetten bis 49 Kilogramm an und zeigte eine beeindruckende Leistung. Mit durchweg überzeugenden Ergebnissen in seinen Kämpfen dominierte er das Turnier und ließ seinen Gegnern kaum eine Chance.

In der ersten Runde gewann Crimi gegen einen Vertreter des Taekwondo Teams Erkan, der viele Strafpunkte kassierte. Besonders hervorzuheben ist, dass Crimi in mehreren Runden keinen Gegentreffer hinnehmen musste. Im Halbfinale setzte er sich mit 12:0 und 8:3 Punkten gegen einen Kämpfer vom Verein Wuppertaler Tiger durch. Das Finale gewann er mit 10:0 und 12:8 Punkten gegen einen Gegner von SG Nickelhütte. Alle Kämpfe wurden vorzeitig mit 2:0 Runden entschieden, was Crimis herausragendes Können unter Beweis stellt.

Überragende Vorbereitung und Teamarbeit

Der Erfolg von Crimi wurde nicht zuletzt durch seine harte Trainingsvorbereitung unter der Leitung seines Cheftrainers Giuseppe Pistillo ermöglicht. Trainerin Jessica Dick sowie Ewald Glesmann unterstützten ihn während des Wettkampfs. Dick hob insbesondere Crimis Fokus und seine Fähigkeit hervor, schwierige Drehkicks auszuführen, die ihm im Kampf entscheidende Vorteile verschafften.

„Ich bin stolz auf die Leistung des gesamten Teams“, sagt Dick und betont damit die wichtige Rolle jedes einzelnen Mitglieds. Neben Crimi traten auch Lorina Caspari, Amalia Thamm und Dennis Thamm für Taekwondo Ailingen an. Während Caspari und Thamm ihre ersten Kämpfe gewinnen konnten, schieden sie im K.o.-System aus.

Ein erfolgreicher Wettkampf

Die deutsche Meisterschaft fand in der Unihalle Wuppertal statt und war ein Großereignis im Taekwondo-Kalender. Insgesamt traten etwa 500 Teilnehmer auf acht Kampfflächen gegeneinander an. Der ausrichtende Verein, das Team vom T.S. Wuppertal, sorgte für eine professionelle Organisation und einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch und die Förderung des Taekwondo-Sports in Deutschland.

Die Beliebtheit dieser in Deutschland praktizierten koreanischen Kampfsportart wächst stetig. Die Deutsche Taekwondo Union (DTU) hat mittlerweile rund 60.000 Mitglieder und ist der einzige vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Taekwondo-Verband in Deutschland. Deutsche Athleten haben bei internationalen Wettbewerben beachtliche Erfolge erzielt, darunter Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, was die hohe Qualität und das Engagement innerhalb des Sports unterstreicht, wie taekwondo100.de berichtet.

Für die kommenden Wochen plant das Team von Taekwondo Ailingen bereits weitere nationale und internationale Turniere, um die erlangten Erfolge weiter auszubauen und die sportlichen Fähigkeiten der Athleten zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
taekwondo-sportschule.com
Mehr dazu
taekwondo100.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert