Biberach

Uttenweiler: Gemeinderat beschließt neue Ganztagsbetreuung für Schulen!

Die Gemeinde Uttenweiler steht vor großen Herausforderungen im Hinblick auf die zukünftige Ganztagsbetreuung an der Abt-Ulrich-Blank-Grundschule. Ab der Schuljahres 2026/2027 gilt ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von acht Stunden an fünf Tagen pro Woche für Grundschulkinder, was die aktuellen Strukturen auf den Prüfstand stellt. Wie Schwäbische.de berichtet, sind die derzeitigen Angebote an der Schule mit 12 Lehrerwochenstunden und kostenfreier Betreuung von Montag bis Donnerstag, die 26 bis 74 Kindern zugänglich ist, nicht ausreichend, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.

Das Schulamt hat bereits kritisch angemerkt, dass mindestens 20 Kinder pro Gruppe für die Einhaltung des neuen Rechtsanspruchs notwendig sind. Die Folgen einer Nichtanpassung könnten gravierend sein: Es besteht die Gefahr, dass Lehrerwochenstunden gestrichen werden. Der Bürgermeister, Werner Binder, äußert Bedenken hinsichtlich der Finanzierung und der Gewinnung von qualifiziertem Personal. Die Gemeinde muss zwischen einem kostenpflichtigen kommunalen Betreuungsangebot und einer kostenfreien Ganztagsschule mit ergänzender kommunaler Betreuung entscheiden.

Neuer Rechtsanspruch ab 2026

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der ab dem 1. August 2026 in Kraft tritt, soll zunächst für die erste Klassenstufe gelten und bis August 2029 auf alle Klassenstufen eins bis vier ausgeweitet werden. bmfsfj.de verdeutlicht, dass dieser Schritt dazu dient, eine Betreuungslücke nach der Kita-Zeit zu schließen, die viele Familien betrifft. Aktuell werden bereits etwa 1,8 Millionen Kinder im Grundschulalter ganztägig betreut, was 56 Prozent dieser Altersgruppe entspricht.

Um den Ausbau der Ganztagsbetreuung zu unterstützen, stellt der Bund bis zu 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung, um Investitionen in die notwendigen Infrastrukturen und Betriebsabläufe zu fördern. Bereits seit Ende 2020 sind 750 Millionen Euro für den beschleunigten Ausbau bereitgestellt worden, mit einer geplanten Steigerung der Mittel auf bis zu 1,3 Milliarden Euro jährlich ab 2030.

Planung und Umsetzung an der Abt-Ulrich-Blank-Schule

Die Planung für die Abt-Ulrich-Blank-Grundschule sieht unter anderem ein Modell mit drei Tagen á acht Stunden für mindestens 25 Kinder vor, ergänzt durch optionale kostenpflichtige Betreuungsangebote. Diese neuen Modelle müssen bis spätestens 1. Oktober 2023 beim Schulamt beantragt werden. Die Verantwortung für bauliche Maßnahmen, die Bereitstellung von Mittagessen und flexible Betreuungsangebote liegt bei der Gemeinde.

Im Gemeinderat gab es Unverständnis über die Vorgaben des Schulamts, und es bestehen Bedenken, dass die Vereinsarbeit unter dem neuen Ganztagsmodell leiden könnte. Trotz dieser Herausforderungen hat der Gemeinderat den Antrag nach §4a SchulG zur Einrichtung eines Ganztagsangebots für die Grundschule ab September 2026 mit nur zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung angenommen. Damit wird die Gemeinde Uttenweiler aktiv, um sich auf die bevorstehenden Veränderungen im Bildungsbereich vorzubereiten und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ganztagsbetreuung zu schaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
bmfsfj.de
Mehr dazu
bmfsfj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert