
Der Schwarzwaldverein Biberach hat sich während seiner jüngsten Mitgliederversammlung im „Kinzigstrand“ intensiv mit den Aktivitäten des vergangenen Jahres auseinandergesetzt. Der Vorsitzende Manfred Krauß gab dabei einen umfassenden Überblick über die durchgeführten Touren, Veranstaltungen und die ehrenamtlichen Einsätze des Vereins. Besonders hervorgehoben wurde die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Biberach und dem örtlichen Bauhof.
Zu den herausragenden Veranstaltungen zählte das traditionelle Maibaumstellen auf dem Rathausplatz sowie der 1. Mai-Hock bei der Luisenhütte. Ein Highlight war zudem der Familiensonntag, an dem der neu eingeweihte Familienpanoramaweg feierlich eröffnet wurde. Dieser Weg, der vom Waldterrassenbad über Rebeck, die Hangererstein-Hütte und den Spielplatz Luisenhütte zurück zum Waldterrassenbad führt, ist ein wichtiges Projekt des Vereins. Hierfür wurden 150 Stunden für die Herstellung und Neumarkierung aufgebracht.
Vielfältige Aktivitäten und das Engagement der Mitglieder
Die Familiengruppe, geleitet von Wiebke Fix, bot eine Vielzahl von Aktivitäten an. Unter anderem wurden eine Piraten- und Waldwichteltour in Oberharmersbach sowie ein Besuch im „Park mit allen Sinnen“ in Gutach organisiert. Auch die Erkundung des Hornberger-Schießen-Wegs und des Spiele-Paradieses Zauberland in Loßburg bereicherten das Angebot.
Wanderwart Klaus Pfaff informierte die Mitglieder über die Auszeichnung von aktiven Wanderern mit Abzeichen. So erhielten Angelika und Manfred Krauß sowie Andrea Bohner und Klaus Pfaff das Goldabzeichen, während Ferdinand Motruk und Elisabeth Pfaff mit dem Silberabzeichen ausgezeichnet wurden. Besondere Erwähnung fand auch die Wanderwoche im Tannheimer Tal, die als Höhepunkt des Wanderjahres gilt. Ergänzt wurden das Wanderprogramm durch monatliche Touren und Fahrradausflüge, die gezielt für Senioren organisiert wurden.
Ehrenamtliche Arbeit gewürdigt
Bürgermeister Jonas Breig sprach seinen Dank an die Mitglieder für deren ehrenamtliches Engagement aus. Wegewart Alfons Schmieder berichtete über die Pflege der Wanderwege, die insgesamt 133 Stunden in Anspruch nahm. Dies umfasste die Reinigung der Beschilderungen und die Anbringung neuer Wegweiser. Der Schwarzwaldverein Biberach ist für die Betreuung von 61 Kilometern Wanderwegen verantwortlich.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden die folgenden Positionen besetzt: Manfred Krauß wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, Marita Echle übernimmt das Amt der Kassiererin, während Ferdinand Motruk als Schriftführer fungiert. Klaus Pfaff bleibt Wanderwart, und Alfons Schmieder ist als erster Wegewart tätig. Neu im Team ist Wiebke Fix, die zur Fachwartin Familie gewählt wurde. Einige Posten wie der des 2. Vorstandes und Naturschutzwarts blieben jedoch unbesetzt.
Für weitere Informationen über den Schwarzwaldverein Biberach und seine Aktivitäten können Interessierte hier nachlesen.