Biberach

Prof. Jens Winter: Neuer Teil der Akademie für Hochschullehre!

Prof. Dr. Jens Winter von der Hochschule Biberach (HBC) wurde in die „Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre e.V.“ aufgenommen. Dieses Netzwerk vereint Lehrende aus verschiedenen Hochschulen in Deutschland, die durch innovative Lehrmethoden und außergewöhnliches Engagement herausragende Leistungen in der Hochschullehre zeigen. Laut wochenblatt-news lehrt Winter Wirtschaftsmathematik, Mathematik und Statistik an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der HBC. Sein Ansatz ist stark empfängerorientiert, insbesondere in den oft komplexen und quantitativen Fächern.

Die Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzen der traditionellen Lehre zu erweitern und eine dynamische Lernumgebung zu fördern. Prof. Winters Lehrmethoden stellten sich erfolgreich der Herausforderung, diese Ziele zu erreichen. Er nutzt innovative Formate und behandelt aktuelle Themen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, verbunden mit ethischen Überlegungen. Besonders hervorzuheben ist sein Blended Learning-Format im Seminar „Asset- und Portfoliomanagement“, das durch ein Realplanspiel ergänzt wird.

Innovative Lehransätze

In diesem Lehrformat agieren die Studierenden als Vermögensmanager einer Bank und betreuen Kunden-Personas mit unterschiedlichen Werten und Erwartungen. Diese praxisnahe Herangehensweise hat nicht nur die Aktivierung der Studierenden zum Ziel, sondern fördert auch ihre Entscheidungsfähigkeit und Kreativität. Winter und seine Kollegen nehmen verschiedene Rollen ein, sei es als Wissensvermittler, Coach oder Feedbackgeber, um eine optimale Lernatmosphäre zu schaffen.

Seine innovativen Lehrmethoden haben ihm positive Rückmeldungen und hohe Bewertungen von Studierenden eingebracht. Durch die Aufnahme in die Akademie erhofft sich Winter eine intensivere Vernetzung mit anderen Lehrenden sowie den Austausch über effiziente Lehrmethoden. Diese Vernetzung wird nicht nur die eigene Lehre bereichern, sondern auch zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Lehrkonzepten beitragen.

Hintergrund zur Akademie

Die Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre entstand ursprünglich aus dem Förderprogramm „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ des Stifterverbands und der Baden-Württemberg-Stiftung. Dieses Programm zielte darauf ab, neuartige Lehr- und Prüfungsformate zu entwickeln, die auf forschendem und problembasiertem Lernen basieren. Die Akademie fördert Mitglieder, die eigene innovative Lehrprojekte umgesetzt haben. Aktuell gibt es jedoch keine laufende Ausschreibung für neue Mitglieder, wie ausgezeichnete-hochschullehre.org berichtet.

Der Wunsch, die interdisziplinäre Zusammenarbeit i der Lehre fortzusetzen, ist nach dem Auslaufen des Förderprogramms stark ausgeprägt. Prof. Dr. Henrike Mattheis und Dr. Isabell Osann von der HBC wurden ebenfalls für ihr innovatives Lehrkonzept ausgezeichnet. Mattheis ermutigte Winter, sich um die Aufnahme in die Akademie zu bewerben, was nun Früchte trägt.

Insgesamt zeigt die Aufnahme von Prof. Winter in die Akademie, wie wichtig innovative Lehrmethoden an Hochschulen sind, um den Herausforderungen der modernen Bildungslandschaft gerecht zu werden. Der Austausch im Rahmen der Akademie könnte nicht nur Winters Lehransätze bereichern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Hochschullehre in Deutschland leisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenblatt-news.de
Weitere Infos
ausgezeichnete-hochschullehre.org
Mehr dazu
osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert