Biberach

Laupheimer Koch Georg Beetz kämpft beim perfekten Dinner um den Sieg!

Georg Beetz, ein 67-jähriger Hobbykoch aus Laupheim, wird ab Montag, dem 7. April, bei der beliebten Koch-Show „Das perfekte Dinner“ zu sehen sein. Beetz hat über Jahrzehnte hinweg eine Leidenschaft für das Kochen entwickelt, die in seiner Zeit beim Wehrdienst begann. Hier wurde er von einem Koch inspiriert, der bereits Erfahrung in Sternehäusern gesammelt hatte. Um der hohen Qualität der Gastronomie gerecht zu werden, nahm auch Beetz das Kochen selbst in die Hand. Für ihn ist das Zubereiten von Speisen eine entspannende Tätigkeit nach langen Arbeitstagen.

Darüber hinaus hat Beetz in der Vergangenheit Kochkurse an der Volkshochschule Laupheim geleitet. Auf die Idee, an der Show teilzunehmen, kam er durch einen ehemaligen Kollegen, der ihn dazu ermutigte, sich zu bewerben. Nach einer kurzen Bewerbung und einem Casting wurde Beetz unter die letzten zehn Kandidaten gewählt. Zunächst erhielt er eine Absage, doch bereits einen Tag später wurde er erneut kontaktiert und eingeladen. Das Filmteam begleitete ihn am 14. Januar bei der Zubereitung seines Menüs.

Ein regionales Drei-Gänge-Menü

Für sein „Perfektes Dinner“ hat Beetz ein Drei-Gänge-Menü entworfen, das sich durch regionale Produkte und besondere Geschmacksnuancen auszeichnet. Die Speisekarte umfasst:

  • Vorspeise: gebeizte Lachsforelle
  • Hauptgang: zweierlei vom Reh
  • Nachtisch: Orangen-Creme mit Campari-Spiegel

Die Zutaten stammen größtenteils aus der Region, lediglich der Mönchsbart wird aus Italien bezogen. Beetz hebt hervor, dass der Geschmack von Orange sich durch das gesamte Menü zieht. Er gibt an, mit dem Abend zufrieden zu sein, kann jedoch keine weiteren Details im Voraus preisgeben. Die Sendung wird am Montag um 19 Uhr bei Vox ausgestrahlt und ist bereits auf RTL+ verfügbar.

Die Erfolgsgeschichte von „Das perfekte Dinner“

„Das perfekte Dinner“ hat seit seiner Premiere im Jahr 2006 einen festen Platz im Vox-Programm und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Show ist bekannt für ihre teils denkwürdigen Momente, insbesondere während der Punktevergabe. In der Vergangenheit sorgte eine spezielle Episode des „perfekten Dinners“ für Kontroversen, die nie ausgestrahlt wurde. Diese Folge aus dem Jahr 2012 umfasste Teilnehmer wie Caroline Beil, David Scheller und Jenny Elvers-Ebertzhagen.

Die Ausstrahlung, die für den 10. Februar 2013 geplant war, wurde aufgrund der alkoholbedingten Probleme von Elvers-Ebertzhagen abgesagt. Schon zuvor war sie bei einem Auftritt in der NDR-Sendung „Das!“ stark alkoholisiert aufgefallen. Bernhard Brink, ein Teilnehmer der Show, berichtete, dass Elvers-Ebertzhagen auch während des Drehs in einem schlechten Zustand gewesen sei. Der Sender entschied sich letztendlich gegen die Ausstrahlung, da Elvers-Ebertzhagen sich zu diesem Zeitpunkt in einer „komplett anderen Lebenssituation“ befand.

In Deutschland gibt es neben „Das perfekte Dinner“ auch viele weitere beliebte Kochshows. Dazu zählt Tim Mälzers „Kitchen Impossible“, in der Profi-Köche in verschiedenen Ländern herausgefordert werden, Gerichte nachzukochen. Auch Formate wie „The Taste“, „Rosins Restaurants“ und „Grill den Henssler“ haben ihren Platz im deutschen Fernsehen. Diese Shows tragen zur Vielfalt der Kochunterhaltung bei und erfreuen sich gleichermaßen großer Beliebtheit.

Vox bleibt mit seinen Formaten ein dominierender Anbieter in der deutschen Kochshow-Landschaft. Die Herausforderungen und Geschichten dieser Sendungen ziehen ein breites Publikum an und verankern das Kochen fest im Alltagsbewusstsein der Fernsehzuschauer.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
mannheim24.de
Mehr dazu
stern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert