
Am 12. April 2025 öffnet im Herzen von Biberach ein neues Geschäft, das für viele einen besonderen emotionalen und kulturellen Wert hat. „Magnolie.Art“ wird von Maryna Pylypenko betrieben, einer geflüchteten Ukrainerin, die mit ihrem Mann Viktor und ihrem Sohn Semen vor drei Jahren aus Berdjansk nach Deutschland kam. Seit der russischen Militärbesetzung ihrer Heimatstadt im März 2022 ist das Leben der Familie von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt.
In der Ukraine erlernte Maryna Pylypenko die Kunst, mit Epoxidharz zu arbeiten, wobei sie insbesondere Innenuhren herstellt. Nachdem sie in ihrem Heimatland zwei Jahre lang vergeblich versucht hatte, ein eigenes Geschäft aufzubauen, fand sie in Deutschland die Möglichkeit, ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie lebt nun mit ihrer Familie in Tiefenbach und konnte ein ehemaliges Corona-Testzentrum in der Hindenburgstraße in Biberach anmieten.
Ein Ort der Kreativität
Der Hauseigentümer Jürgen Schilling entschied sich, das leerstehende Geschäft nicht an Schnellimbisslokale zu vermieten. Die Entscheidung, stattdessen einem kreativen Unternehmen eine Chance zu geben, könnte sich als zukunftsweisend herausstellen. Maryna Pylypenko und ihre Freundin Tate Piliposan, die sie im Laden unterstützen wird, haben die Räume bereits umgebaut.
Im Verkaufsbereich werden nicht nur die handgefertigten Uhren von Maryna Pylypenko, sondern auch Gemälde und Bilderrahmen zu finden sein. Diese Kunstwerke sind Ausdruck ihrer persönlichen Erfahrungen und der Geschichte, die sie hinter sich hat. „Magnolie.Art“ bietet die Möglichkeit, individuell gestaltete Uhren zu kaufen, für deren Herstellung Maryna etwa drei Tage benötigt. Die Preise der Uhren starten bei 150 Euro, und in der kurzen Zeit seit ihrer Ankunft in Biberach hat sie bereits fünf Stück verkauft.
Die Magie der Resin Art
Die bei Maryna Pylypenko verwendete Technik der Resin Art ermöglicht es, mit Epoxidharz sowohl 2D- als auch 3D-Kunstwerke zu schaffen. Diese Unterteilung bietet einen faszinierenden Spielraum für Kreativität, indem Objekte, Glitzer und natürliche Elemente, wie Blumen, in das Harz eingebettet werden können. Epoxidharz selbst kann in verschiedenen Farben oder transparent hergestellt werden, was die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt der gefertigten Produkte erhöht.
Epoxidharz ist nicht nur für die Kunstproduktion geeignet; es schützt auch Möbeloberflächen vor Kratzern und bietet eine schützende Versiegelung. Maryna Pylypenko plant, diese vielseitigen Eigenschaften in ihren Kreationen zu nutzen und das Bewusstsein für die Möglichkeiten von Epoxidharz auch in der Region zu schärfen. In den kommenden Wochen wird geplant, Workshops anzubieten, um Interessierten die Technik näherzubringen und die Faszination für Resin Art zu teilen.
Maryna Pylypenko begrüßt die Community zur Eröffnung ihres Geschäfts mit Essen, Trinken und einem Gewinnspiel. Zudem wird die 3D-Folie im Schaufenster entfernt, um die Sichtbarkeit des Ladens zu verbessern. Ihren Wurzeln treu bleibend, verkörpert „Magnolie.Art“ nicht nur den persönlichen Neuanfang von Maryna, sondern auch ein Stück ukrainische Kultur, die in Deutschland weiterlebt und gedeiht.
In der jüngeren Vergangenheit haben bundesweit etwa eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer, darunter viele Kulturschaffende, in Deutschland Zuflucht gesucht. Viele haben, wie Maryna Pylypenko, kreative Fähigkeiten und suchen nun nach Wegen, sich in der neuen Heimat künstlerisch zu betätigen. Initiativen und Auftritte geflohener Künstler werden über soziale Medien gesendet, um die ukrainische Gemeinschaft zu unterstützen und Hoffnung zu spenden, während sie und ihre Werke oft die Brücke zwischen den Kulturen bilden.
Die bevorstehende Eröffnung des „Magnolie.Art“ ist daher nicht nur ein individuelles Projekt, sondern auch ein Zeichen des Zusammenschlusses und der Unterstützung innerhalb der Biberacher Gemeinschaft. Sie steht im Zeichen der kulturellen Integration und der Hoffnung auf Frieden.
Schwäbische berichtet, dass Maryna Pylypenko vor drei Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland geflohen ist. Aus dem Krieg in der Ukraine stammen viele, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Epoxidharz-Shop bietet interessante Informationen über die Kunstwerke, die Maryna im Laden anbieten wird. Zur Situation der Kulturflüchtlinge in Deutschland erfährt man mehr bei Deutschlandfunk Kultur, wo auch auf die Herausforderungen eingegangen wird, mit denen viele Künstler konfrontiert sind.