Biberach

Jahreshauptversammlung: Erfolge und Ehrungen im Kleintierzüchterverein!

Am 8. März 2025 fand im Kleintierzüchterverein die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Biberach statt. Der Vorsitzende Erich Zinser begrüßte die Anwesenden, unter denen sich auch der Ehrenvorsitzende Karl-Jürgen Strotmann und das Ehrenmitglied Ingrid Seifert befanden.

In einem ausführlichen Bericht wurden die 138 Angebote des letzten Jahres vorgestellt, die bei den Mitgliedern auf großes Interesse stießen. Dazu zählten Tageswanderungen, Halbtageswanderungen, Dienstagnachmittagstouren, Weitwanderungen, Wanderwochen, Radtouren, Walkingtreffs sowie ein Seniorenausflug. Zinser bedankte sich ausdrücklich bei den Mitarbeitern für ihr Engagement und die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltungen.

Wahlen und Ehrungen

Der Naturschutzwart Rainer Hasenmaile legte im Rahmen der Versammlung seinen Naturschutzbericht vor, der die Bedeutung des Ehrenamts im Umweltschutz unterstrich. Unter Berufung auf vereine.de können ehrenamtliche Naturschützer zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen maßgeblich beitragen.

Der Kassenbericht von Buchhalter Dieter Mehre und die positive Bewertung der Kassenführung durch Kassenprüfer Gerhard Bozler runden die Versammlung ab. Der gesamte Vorstand und der erweiterte Beirat wurden einstimmig entlastet. In einem weiteren Schritt fanden die Wahlen der Vorstandschaft und des erweiterten Beirats statt. Die neu gewählten Mitglieder sind:

Position Name
Vorsitzender Erich Zinser
Stellvertreter Karl Weber, Rainer Hasenmaile
Buchhalter Dieter Mehre
Mitgliederverwaltung Margarethe Mall
Schriftführerin Gertrud Zinser
Kassenprüfer Gerhard Bozler, Bernhard Nickel

Zusätzlich wurden acht treue Mitglieder geehrt. Darunter waren:

  • 2 für 25 Jahre
  • 2 für 40 Jahre
  • 3 für 60 Jahre
  • 1 für 80 Jahre Mitgliedschaft

Ausblick und zukünftige Veranstaltungen

Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Ankündigung von Ottmar Maichel als neuer Natur- und Landschaftsführer, der frischen Wind in die Aktivitäten des Vereins bringen soll. Am Tag nach der Versammlung, dem 9. März, erinnerte der Vorsitzende an die bevorstehende Funkenwanderung nach Hagenbuch und lud alle Mitglieder zur Teilnahme ein. Dies zeigt das anhaltende Engagement des Vereins für Natur und Gemeinschaft.

Insgesamt hat der Schwäbische Albverein Biberach somit nicht nur die vergangenen Leistungen gewürdigt, sondern auch wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Das Ehrenamt im Umweltschutz bleibt ein zentraler Baustein für den Verein, wie biberach.albverein.eu und vereine.de betonen. Das Engagement der Mitglieder zeugt von einem starken Gemeinschaftsgeist und Verantwortungsbewusstsein für die Natur. Der Vorstand blicke optimistisch auf die kommende Wander- und Veranstaltungssaison.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
biberach.albverein.eu
Mehr dazu
vereine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert