
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat eine signifikante Initiative zur Unterstützung von Jazzfestivals im Land gestartet. Dieses Jahr gibt es eine besondere Unterscheidung zwischen großen und kleinen Festivals. Förderanträge können bis zum 25. Februar 2025 eingereicht werden, wie baden-wuerttemberg.de berichtet. Die Förderhöhe für große Festivals beträgt bis zu 7.500 Euro, während kleine Festivals bis zu 4.500 Euro erhalten können. Eine wichtige Voraussetzung für die Förderung ist, dass baden-württembergische Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker im Programm vertreten sein müssen.
Kunststaatssekretär Arne Braun ermutigt die Bürger, die Jazzfestivals in Baden-Württemberg zu besuchen. Unter den kommenden Veranstaltungen sticht das Landesjazzfestival hervor, das vom 17. bis 30. März 2025 in Bruchsal stattfindet. Das Festival steht unter dem Motto „What We Play Is Life“ und wird vom Jazzclub Bruchsal organisiert. Detaillierte Informationen zu den Fördervoraussetzungen und die Antragsformulare sind auf den Webseiten des Jazzverbands Baden-Württemberg und des Kunstministeriums verfügbar.
Eröffnung des Landesjazzfestivals
Am Samstag, während der Eröffnungsveranstaltung des Landesjazzfestivals, traten Joo Kraus und das Tales in Tones Trio in der Lindenhalle auf. Die Veranstaltung war zu zwei Dritteln gefüllt und das Publikum zeigte sich begeistert. Joo Kraus, geboren 1966 in Ulm, ist als Jazztrompeter und Komponist bekannt und interpretierte Titel von Michael Jackson auf Flügelhorn und Trompete. Besonders beeindruckend war seine Darbietung von „Don’t Stop ‘Til You Get Enough“ als Zugabe.
Der Pianist Ralf Schmid sorgte mit seinen unkonventionellen Klaviertechniken für besondere Klangerlebnisse. Kraus ergänzte seine Darbietung durch Gesang und Pfeifen, was den Auftritt zu einem einzigartigen Erlebnis machte. Zuvor hatte Max Merseny mit seiner Band die Veranstaltung eröffnet. Diese präsentierte einen virtuosen Auftritt mit bemerkenswerten Rap-Elementen. Ab 22 Uhr sorgte das Ensemble „Son Pa Ti“ im kleinen Saal für handgemachte kubanische Musik und animierte einige Paare zum Salsa tanzen.
Jazzfestivals in der Region
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Jazzfestivals, die regelmäßig veranstaltet werden. Die Auflistung dieser Festivals umfasst mehrere Tage dauernde Events sowie Veranstaltungsreihen, die über einen längeren Zeitraum, etwa monatlich, stattfinden. Zu den bekanntesten Festivals zählen das DIXIE- & SWINGFESTIVAL sowie der Jazz-November in Bayreuth, wie Wikipedia anmerkt.
Mit der gezielten Förderung von Jazzfestivals möchte Baden-Württemberg nicht nur die lokale Musikszene stärken, sondern auch eine kulturelle Vielfalt fördern, die für das Land und seine Bürger von großer Bedeutung ist. Die Initiativen und Veranstaltungen laden dazu ein, die Lebendigkeit des Jazz zu erleben und zu genießen.