Baden-Baden

Baden-Baden feiert: Informationsveranstaltung für UNESCO-Welterbe Zentrum!

Die Stadt Baden-Baden plant eine Informationsveranstaltung zur Schaffung eines UNESCO-Welterbe Informationszentrums. Dies geschieht im Rahmen einer Bürgerinitiative unter der Leitung von Frank Marrenbach, die sich für ein bedeutendes Projekt zum Allgemeinwohl starkmacht. Die Veranstaltung findet am 11. Februar 2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr im Alten Ratssaal des Rathauses am Marktplatz 2 statt. Einlass ist bereits ab 16 Uhr, und die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich, wie goodnews4.de berichtet.

Das Treffen wird in zwei Teile gegliedert sein: Zuerst wird die Vision, die Konzeptskizze sowie der aktuelle Projektstand von der Stadtverwaltung und dem Gestaltungsbüro Simple vorgestellt. Anschließend wird ein Austausch zu wichtigen Themen wie der Titelfindung, der Finanzierung, Jahresprogrammen sowie der Bedeutung für die Stadtgesellschaft und Kooperationen stattfinden. Hintergrund dieser Veranstaltung ist die Einschreibung Baden-Badens in die UNESCO-Welterbeliste im Jahr 2021, gefolgt von der Beauftragung der Kölner Agentur Simple im Dezember 2024 für die Planung des Informationszentrums.

Planung und Zielsetzung des Welterbe Zentrums

Das geplante Informationszentrum soll im Kulturhaus LA8 eingerichtet werden, wobei die GRENKE-Stiftung die Räumlichkeiten dafür zur Verfügung stellt. Die Konzeptskizze von Simple hat im November 2024 einen Gestaltungswettbewerb gewonnen und sieht interaktive sowie emotionale Erlebnisse vor, ergänzt durch digitale und analoge Wissensstationen. Seit Januar 2025 arbeitet die Stadt gemeinsam mit der Agentur an der Feinkonzeption, wobei verschiedene Interessengruppen in den Prozess einbezogen werden.

Die Schaffung des Welterbe Zentrums ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur Vermittlung des Erbes, sondern auch zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das wertvolle historische, baukulturelle und immaterielle Erbe, das durch die UNESCO gewürdigt wird. Seit über 16 Jahren werden entsprechende Maßnahmen in Baden-Baden durchgeführt, die nun intensiviert werden sollen, wie auch baden-baden.de erläutert.

Erwartungen und Entwicklung

Die Umsetzung des Projekts wurde im Gemeinderat im April 2023 beschlossen, und man strebt eine Eröffnung des Welterbe Zentrums bis Ende 2025 an. Eine Machbarkeitsstudie umfasste eine umfassende Standortanalyse und architektonische Untersuchung. Der Standort im Kulturhaus LA8 wurde aufgrund seiner zentralen Lage, der Erreichbarkeit sowie der architektonischen Merkmale favorisiert.

In Anbetracht der Herausforderungen, die mit dem Schutz und Erhalt von Welterbestätten verbunden sind, könnte Baden-Baden von den Erfahrungen anderer Städte lernen. Wie bne.unesco.de anmerkt zeigt, haben Städte wie Wismar und Stralsund durch die Schaffung von Sachverständigenbeiräten erfolgreich ein management-orientiertes Vorgehen etabliert. Solche Beiräte unterstützen Städte nicht nur bei der Einhaltung der Standards, sondern helfen auch, mögliche Gefährdungen des außergewöhnlichen universellen Wertes der Stätten zu vermeiden.

Die kommenden Monate bieten den Bürgern in Baden-Baden die Gelegenheit, Ideen und Anregungen zur Gestaltung des Informationszentrums einzubringen, sowohl vor Ort als auch digital per E-Mail. Dies unterstreicht das Bestreben der Stadt, die Bevölkerung aktiv in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und so eine breite Unterstützung für das Welterbe zu schaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
goodnews4.de
Weitere Infos
baden-baden.de
Mehr dazu
bne.unesco.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert