VfB-Star Demirovic plant Abgang nach nur einem Jahr – was steckt dahinter?

Ermedin Demirovic könnte nach nur einem Jahr den VfB Stuttgart verlassen. Unzufriedenheit über Einsatzzeiten wächst.
Ermedin Demirovic könnte nach nur einem Jahr den VfB Stuttgart verlassen. Unzufriedenheit über Einsatzzeiten wächst. (Symbolbild/MBW)

VfB-Star Demirovic plant Abgang nach nur einem Jahr – was steckt dahinter?

Stuttgart, Deutschland - In den letzten Tagen brodelt die Gerüchteküche rund um den VfB Stuttgart. Der Stürmer Ermedin Demirovic könnte den Klub bereits nach nur einem Jahr wieder verlassen. Der 27-Jährige zeigt sich unzufrieden mit seiner Rolle im Team und denkt über einen Abgang nach. Trotz seiner beachtlichen Leistungen war der Angreifer oft nicht regelmäßig in der Startelf zu finden und spielte immer wieder im Schatten anderer Offensivkräfte, wie Südwest24 berichtet.

Demirovic, der im vergangenen Sommer für stolze 23 Millionen Euro von Augsburg zu den Schwaben wechselte, hat in der abgelaufenen Saison 15 Tore erzielt und zwei Vorlagen gegeben. Auch in internationalen Wettbewerben war er aktiv, unter anderem in der Bundesliga und der UEFA Champions League. Sein derzeitiger Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2028, und sein Marktwert beträgt aktuell etwa 22 Millionen Euro. Es ist also klar, dass der VfB bei einem passenden Angebot nicht abgeneigt ist, Verhandlungen aufzunehmen, so Transfer-Experte Florian Plettenberg.

Der Weg des Stürmers

Demirovic wurde am 25. März 1998 in Hamburg geboren und hat bereits eine bewegte Karriere hinter sich. Er kam über den Hamburger SV und RB Leipzig zu Vereinen wie dem SC Freiburg und dem FC Augsburg, bevor er 2024 zum VfB wechselte. In dieser Saison kam er auf insgesamt 20 Einsätze in der Bundesliga, in denen er 15 Tore erzielen konnte, und war damit der sechsthöchste Torschütze der Liga. Er teilt sich diesen Platz unter anderem mit Omar Marmoush und Hugo Ekitiké.

Ein Blick auf die Statistiken seiner Bundesliga-Karriere zeigt, dass er in 158 Spielen insgesamt 45 Tore erzielen konnte, während er 34 Mal für Stuttgart auf dem Platz stand. Auf dieser Position war er in dieser Saison auch für die dritthöchste Anzahl an Torschüssen verantwortlich, was seine gute Form unterstreicht. Dennoch ist es bemerkenswert, dass er in der letzten Saison öfters auf der Bank gesessen hat, was seine Unzufriedenheit erklärt.

Entwicklungen bei den Schwaben

Die Verantwortlichen des VfB sehen sich in einer Zwickmühle. Während Demirovic über einen möglichen Wechsel nachdenkt, stehen auch weitere Veränderungen bevor. Spieler wie Woo-yeong Jeong und Luca Pfeiffer werden den Klub verlassen, und auch Dennis Seimen wird an den SC Paderborn verliehen. Die noch ungewisse Zukunft von Lorenz Assignon, einem französischen Außenverteidiger, könnte zudem Auswirkungen auf das Team haben, wie Südwest24 weiter berichtet.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Demirovic tatsächlich einen Tapetenwechsel anstrebt oder ob er sein Glück weiterhin in Stuttgart suchen möchte. Das Interesse von italienischen Klubs und die interne Situation bei den Schwaben machen diesen Sommer zu einem spannenden für alle Beteiligten.

Für Fans und Beobachter bleibt nur abzuwarten, wie sich die Situation rund um Demirovic und den VfB Stuttgart weiterentwickeln wird. Eins steht fest: Bei 15 Toren in der letzten Saison könnte der Stürmer für viele Klubs ein guter Fang sein, wenn er tatsächlich einen Wechsel in Betracht zieht. Bleibt zu hoffen, dass der VfB die richtige Entscheidung für die Zukunft trifft.

Details
OrtStuttgart, Deutschland
Quellen