Drama in Luhmühlen: Pferd Chiquita nach Sturz eingeschläfert!

Drama in Luhmühlen: Pferd Chiquita nach Sturz eingeschläfert!
Luhmühlen, Deutschland - Ein trauriger Vorfall hat das Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen überschattet. Bei der anspruchsvollen Geländestrecke kam es zu einem tragischen Sturz, bei dem das Pferd Chiquita am 14. Juni 2025 verstarb. Die 13 Jahre alte Stute, unter dem Sattel der Reiterin Maj-Jonna Ziebell, verletzte sich schwer und musste nach einer veterinärmedizinischen Untersuchung in eine Tierklinik gebracht werden. Leider fiel die Entscheidung, das verletzte Pferd einzuschläfern, was der Reiterin großes Leid bereitet hat. Ziebell äußerte ihre Trauer über den Verlust und beschreibt die Situation als einen schweren Schlag für sie und das gesamte Team.
Die Wettkämpfe in Luhmühlen sind traditionell ein Treffpunkt für beste Reiter und Pferde aus aller Welt. Nichtsdestotrotz bietet die Veranstaltung auch das Spannungsfeld für emotionale Momente, die über den Wettbewerb hinausgehen. Neben dem tragischen Vorfall hat die Meisterschaft in Luhmühlen auch Lichtblicke zu bieten, wie die Leistungen der Athleten.
Führung und Meisterschaftsstimmung
Julia Krajewski, die Olympiasiegerin von Tokio, führt nach der Geländepartie bei den deutschen Meisterschaften. Sie reitet ihren elfjährigen Hengst Nickel und machte mit einem soliden Auftritt auf sich aufmerksam, obwohl sie 2,4 Strafpunkte wegen Zeitüberschreitung kassierte. Der Wettkampf um den Titel bleibt damit spannend, denn die Konkurrenz schläft nicht.
Mit Emma Brüssau, die sich mit ihrem Pferd Dark Desire von Rang fünf auf Platz zwei verbessert hat, zeigt sich ein starkes Feld an Teilnehmerinnen. Am Sonntag um 13:00 Uhr wird das abschließende Springen stattfinden, in dem sich entscheiden wird, wer die letztendliche Krone der Meisterschaft tragen kann. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Finale freuen.
Europameisterschaften in Luhmühlen
Die diesjährigen Meisterschaften sind nicht nur ein nationales Highlight. Auch die Vorbereitungen für die kommenden Europameisterschaften in Luhmühlen laufen bereits auf Hochtouren. An diesen Wettbewerben, die am 23. Juli 2025 beginnen, nehmen zahlreiche Nationen teil. Deutschland darf dabei stolze zwölf Reiter ins Rennen schicken, während andere Länder auf maximal sechs Teilnehmer beschränkt sind. Luhmühlen ist bekannt für seine erstklassige Organisation und hat insgesamt seit über 60 Jahren große Vielseitigkeitsprüfungen ausgerichtet, darunter bereits fünf Europameisterschaften und eine Weltmeisterschaft.
Dieses Jahr ist Luhmühlen erneut vom Weltverband des Reitsports (FEI) ausgewählt worden. Die Region kann sich also auf ein sportliches Großereignis freuen, das nicht nur die besten Reiter Europas anzieht, sondern auch das Engagement und die Leidenschaft für den Pferdesport in den Vordergrund stellt. Dies unterstreicht auch die 100.000 EUR Gesamtpreisgeld, das auf die besten Einzelreiter und Mannschaften wartet.
Der Schirmherr der Meisterschaften ist kein geringer als Alfons Hörmann, Präsident des deutschen Olympischen Sportbundes. Auf internationaler Ebene werden zahlreiche Experten aus den verschiedenen Disziplinen die Wettbewerbe begleiten, darunter der technische Delegierte Gert Naber und Parcourschefs wie Mike Etherington-Smith.
So bleibt festzuhalten, dass Luhmühlen nicht nur ein Ort des sports ist, sondern auch ein Schauplatz, der Emotionen hervorruft – sowohl Freude als auch Trauer – und der die besten Talente im Pferdesport zusammenbringt. Trotz der traurigen Nachricht von Chiquita bleibt die Begeisterung für den Reitsport ungebrochen.
Details | |
---|---|
Ort | Luhmühlen, Deutschland |
Quellen |