Bürgerpreis 2025: Ehrenamtliche stärken Gemeinschaft im Rems-Murr-Kreis

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Rems-Murr-Kreis wurden am 7. November 2025 beim 22. Bürgerpreis sieben Ehrenamtsprojekte für ihren sozialen Beitrag ausgezeichnet.

Im Rems-Murr-Kreis wurden am 7. November 2025 beim 22. Bürgerpreis sieben Ehrenamtsprojekte für ihren sozialen Beitrag ausgezeichnet.
Im Rems-Murr-Kreis wurden am 7. November 2025 beim 22. Bürgerpreis sieben Ehrenamtsprojekte für ihren sozialen Beitrag ausgezeichnet.

Bürgerpreis 2025: Ehrenamtliche stärken Gemeinschaft im Rems-Murr-Kreis

Heute wurde im Rems-Murr-Kreis der 22. Bürgerpreis verliehen, eine Feier der Gemeinschaft und des Ehrenamts, die in der Kreissparkasse Waiblingen stattfand. Die Mottos der Auszeichnung lauteten „Einsamkeit begegnen – Gemeinschaft fördern“ und „Gemeinsam musizieren – Gemeinsam wachsen“. Diese Themen spiegeln den gesellschaftlichen Einsatz der ausgezeichneten Projekte wider und zeigen, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement ist. Bei der Veranstaltung wurden sieben herausragende Projekte gewürdigt, die sich aktiv für den sozialen Zusammenhalt stark machen.

Uwe Burkert, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, hob in seiner Rede die bedeutende Rolle der Ehrenamtlichen im Alltag hervor. „Ohne euren Einsatz wäre unsere Gesellschaft um einiges ärmer“, betonte er anerkennend. Der erste Preis in der Kategorie „Einsamkeit begegnen – Gemeinschaft fördern“ ging an das „Zentrum der Vielfalt“ (VIFA) in Murrhardt sowie an den Häkel- und Strickkreis aus Winterbach, der seit 2020 bestehend, mit 30 bis 40 aktiven Teilnehmerinnen Wolldecken produziert, um damit soziale Projekte zu unterstützen.

Preisträger im Detail

Für das Schorndorfer Mittagsangebot „Mahlzeit“, das seit 2018 für 150 bis 180 Menschen Selbstkostenverpflegung anbietet, gab es den zweiten Platz in dieser Kategorie. Ein Projekt, das von den Menschen vor Ort gut angenommen wird.

In der zweiten Kategorie „Gemeinsam musizieren – Gemeinsam wachsen“ erhielt die inklusive Big Band „Groove Inclusion“ aus Waiblingen den ersten Preis. Sie vereint 27 Musikerinnen und Musiker mit und ohne Handicap und hat bereits über 120 Konzerte weltweit gespielt. Am 9. November 2025 wird die Band erneut im Bürgerhaus Kernen auf der Bühne stehen. Den zweiten Platz in dieser Kategorie ergatterte die Inklusionsband „The Cool Chickpeas“, die vor mehr als zehn Jahren gegründet wurde und regelmäßige Proben sowie Workshops anbietet.

Leserpreise und besondere Erwähnungen

Zusätzlich wurden auch Leserpreise verliehen. Der Preis der Backnanger Kreiszeitung/Murrhardter Zeitung ging an die „Fleckaweihnacht Steinbach“, die zugunsten des Kinderhospizes Pusteblume tätig ist. Der Zeitungsverlag Waiblingen verlieh seinen Preis an die „Reezer Chorwürmer“, ein Chorprojekt für Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren. Diese Preise zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, wie sich Menschen in ihrer Freizeit engagieren können und die Bedeutung solcher Initiativen für die Gemeinschaft.

Die heute ausgezeichneten Projekte und deren Akteure stehen als Vorbild und Inspiration für viele andere. Sie zeigen uns allen, wie viel Freude und Zufriedenheit es bringt, sich für seine Mitmenschen einzusetzen und wie positiv das Ehrenamt das Zusammenleben prägt. Die Auszeichnungen sind somit nicht nur eine Ehrung, sondern auch ein Aufruf, weiterhin aktiv zu bleiben und die Gemeinschaft zu stärken. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Berichten von Stuttgarter Nachrichten und n-ag.de.