Neuer Gesundheitscampus in Bietigheim-Bissingen: Umzug 2026 geplant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bietigheim-Bissingen plant den Umzug zu einem neuen Gesundheitscampus im Frühjahr 2026. Informationen zu Anreise und Parkplätzen.

Bietigheim-Bissingen plant den Umzug zu einem neuen Gesundheitscampus im Frühjahr 2026. Informationen zu Anreise und Parkplätzen.
Bietigheim-Bissingen plant den Umzug zu einem neuen Gesundheitscampus im Frühjahr 2026. Informationen zu Anreise und Parkplätzen.

Neuer Gesundheitscampus in Bietigheim-Bissingen: Umzug 2026 geplant!

In Bietigheim-Bissingen tut sich einiges! Der Umbau des ehemaligen DLW-Domizils zu einem modernen Gesundheitscampus ist in vollem Gange. Ein zentrales Argument für die Wahl des neuen Standorts ist die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Nähe zum Bahnhof sorgt dafür, dass Patienten bequem mit Bus und Bahn zu ihren Terminen kommen können, und auch für Besucher ist die Erreichbarkeit optimal.

Besonders erfreulich ist, dass der neue Standort über bis zu 250 Parkplätze verfügen wird. Laut aktuellen Informationen aus der Bietigheimer Zeitung könnten in Zukunft sogar zusätzliche Stellplätze geschaffen werden, wenn das Mobilitätszentrum und das Bogenviertel weiter bebaut werden. Wer mit dem Auto anreist, findet hier gute Möglichkeiten zum Parken. Auf der Webseite Parken am Bahnhof sind bereits weitere Parkeinrichtungen vermerkt, die auch zusätzliche Optionen bieten könnten.

Umzug und Baufortschritt

Der geplante Umzug von der Steinheimer Straße zu diesem neuen Standort soll im Frühjahr 2026 stattfinden und ist für ein Wochenende angesetzt. Die Umzugsfirma wurde bereits beauftragt, um sicherzustellen, dass der Betrieb während des Umzugs nahtlos weiterlaufen kann. Der Geschäftsführer des Unternehmens zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Fortschritt der Arbeiten, die gut im Zeit- und Kostenrahmen liegen. Die Investitionen in den Innenausbau belaufen sich auf mehrere Millionen Euro.

Der Gesundheitscampus, der insgesamt 140 Mitarbeiter beschäftigt und täglich zwischen 600 und 1000 Patienten betreut, wird mit den neuen Gegebenheiten eine weitere Stärkung der medizinischen Versorgung in der Region darstellen.

Parkmöglichkeiten und Zugänglichkeit

Ein weiteres Plus für die Anreisenden ist die Möglichkeit, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen und deren Begleitpersonen an unbeschrankten Parkeinrichtungen der DB BahnPark GmbH ihren Pkw bis zu 24 Stunden kostenlos abstellen dürfen. Voraussetzung ist ein gültiger blauer oder orangefarbener Sonderparkausweis, der gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden sollte. Diese Regelung macht den Zugang für alle deutlich leichter und sorgt für eine bessere Mobilität in der Stadt.

Für die Anmietung von Parkplätzen können Mietverträge online abgeschlossen werden. Es müssen lediglich die Pflichtfelder ausgefüllt und der Auftrag abgesendet werden. Bei Fragen steht eine telefonische oder persönliche Beratung zur Verfügung. Interessierte sollten sich daher rechtzeitig um die Parkmöglichkeiten kümmern und ausreichend informiert bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Gesundheitscampus in Bietigheim-Bissingen zieht nicht nur viele Besucher an, sondern verbessert auch die Park- und Anreisemöglichkeiten in der Stadt durch die neuen Angebote und Anbindungen. Man darf auf die weiteren Entwicklungen und den Umzug im Jahr 2026 gespannt sein!