Rettungseinsatz am Filsufer: Hilfloser Schwimmer gerettet!

Am 15.06.2025 rettete die Bergwacht Göppingen einen hilflosen Schwimmer an der Fils und versorgte mehrere verletzte Wanderer.

Am 15.06.2025 rettete die Bergwacht Göppingen einen hilflosen Schwimmer an der Fils und versorgte mehrere verletzte Wanderer.
Am 15.06.2025 rettete die Bergwacht Göppingen einen hilflosen Schwimmer an der Fils und versorgte mehrere verletzte Wanderer.

Rettungseinsatz am Filsufer: Hilfloser Schwimmer gerettet!

Ein aufregender Samstagabend am Filsufer in Göppingen: Am 15. Juni 2025 wurden die Bergwacht Göppingen, die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) alarmiert, um einem 59-Jährigen zu helfen, der nach dem Schwimmen in der Fils in einer hilflosen Lage war. Wie Filstalexpress berichtet, war die Situation alles andere als einfach, da ein Zaun durch die Feuerwehr entfernt werden musste, um den Mann zu erreichen.

Dank einer engen und reibungslosen Zusammenarbeit zwischen der Polizei, Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Bergwacht wurde dem Patienten schnell geholfen. Malte Weinert von der Bergwacht Göppingen betont, wie wichtig dieser Teamgeist in Notfällen ist. Der Mann wurde schließlich mit Hilfe eines Flaschenzugs auf die Straße gezogen und dem Rettungsdienst übergeben, der ihn zur weiteren Behandlung in eine nahegelegene Klinik brachte.

Weitere Einsätze der Bergwacht

Doch das war nicht der einzige Einsatz, den die Bergwacht am Wochenende bewältigen musste. Bereits am Freitag wurden sie mehrfach im Landkreis Göppingen alarmiert, wie die DRK Göppingen berichtet. Der erste Alarm ereignete sich um 13:30 Uhr, als eine 60-Jährige auf einem rutschigen Wanderpfad in Donzdorf umknickte und sich am Sprunggelenk verletzte. Nach einer ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde sie in einer Gebirgstrage mehrere hundert Meter zum Rettungswagen transportiert und ebenfalls in eine Klinik gebracht.

Am selben Nachmittag, um 17:30 Uhr, wurde ein 65-jähriger Mann unterhalb der Bertaburg gefunden, der ebenfalls Hilfe benötigte. Er war nicht in der Lage, seinen Weg fortzusetzen und wurde von einer Wanderin und einem Radfahrer entdeckt, die sofort den Notruf absetzten. Als die Bergwacht eintraf, war der Mann bereits in den Händen des Rettungsdienstes und wurde anschließend im Bergrettungsfahrzeug zum Rettungswagen gebracht.

Diese Vorfälle zeigen eindrucksvoll, wie wichtig die schnelle Reaktion der Rettungskräfte und das Zusammenspiel verschiedener Organisationen sind. Die Bergwacht und der Rettungsdienst stehen bereit, um Menschen in Notlagen sichere Hilfe zu bieten, egal ob am Wasser oder in den Bergen.