Ostfildern: Über 40.000 Euro für die Rettung der Sitz- und Flitzhasen!

Ostfildern: Über 40.000 Euro für die Rettung der Sitz- und Flitzhasen!
Ostfildern, Deutschland - Im Scharnhauser Park in Ostfildern stehen die beliebten Kunstwerke „Sitz- und Flitzhasen“ vor einer umfassenden Restaurierung. Diese farbenfrohen Figuren, die seit ihrer Entstehung im Rahmen der Landesgartenschau 2002 ein Wahrzeichen der Stadt sind, haben im Laufe der Jahre stark gelitten. Die Schäden sind beträchtlich, und eine Sanierung ist unumgänglich. Der Gesamtaufwand für die Wiederherstellung beläuft sich auf 80.000 Euro, hiervon wird die Stadt Ostfildern die Hälfte, also 40.000 Euro, übernehmen.
Um die restlichen Mittel zu sammeln, haben engagierte Bürger:innen eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die über 40.000 Euro eingebracht hat. Die Leitung dieser Initiative hat Petra Enz-Meyer übernommen. Es wird rege Unterstützung von verschiedenen Organisationen gewährt, wie etwa der Margarete-Müller-Bull-Stiftung und der Hofkammer, sowie der Bürgerstiftung. Dazu kommen kreative Ansätze zur Mittelbeschaffung, wie der Verkauf von „Möhrenbroten“ und eine Postkartenaktion. Laut Stuttgarter Nachrichten lieferte das bürgerschaftliche Engagement eine positive Überraschung.
Das Kunstwerk und seine Bedeutung
Die „Sitz- und Flitzhasen“ sind nicht nur beliebte Fotomotive, sondern auch ein Teil des öffentlichen Kunstangebots in Ostfildern. Diese Art der Kunst im öffentlichen Raum ist immer mehr gefragt, da sie zur Gestaltung und Belebung des städtischen Umfelds beiträgt. Was einst mit historischen Standbildern begann, ist heute ein reichhaltiges Spektrum an zeitgenössischen Werken. Kunst im öffentlichen Raum wird zunehmend in städtebauliche Planungen einbezogen und ist so gut wie immer ein Thema für die Öffentlichkeit, wie die große Resonanz auf die geplante Restaurierung zeigt.
Die Rückkehr der restaurierten Skulpturen ist für den Herbst 2025 geplant. Es sollen nicht nur die „Sitz- und Flitzhasen“ zurückkehren, sondern auch die positiven Effekte des bürgerlichen Engagements für die lokale Kunst und Kultur spürbar bleiben. Oberbürgermeister Christof Bolay hebt hervor, wie wichtig die Unterstützung durch die Bevölkerung ist und lobt die Initiativen zur Spendensammlung, die gezeigt haben, dass der Zusammenhalt in der Gemeinschaft groß ist.
Die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum
Öffentliche Kunst umfasst ein breites Spektrum und reicht von klassischen Standbildern bis zu innovativen zeitgenössischen Projekten. Sie hat die Fähigkeit, die Identität einer Stadt zu formen und Diskussionen anzuregen. Auch in Ostfildern, wo die „Sitz- und Flitzhasen“ das Stadtbild prägen, spielt Kunst eine zentrale Rolle. Laut der Wikipedia-Seite zu Kunst im öffentlichen Raum ist das Ziel dieser Kunstform, verschiedene Epochen und Stile zugänglich zu machen und eine Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft zu schaffen. Klinisch betrachtet, erfährt diese Kunstform im Laufe der Jahre immer mehr Wertschätzung, da sie in die Planung von öffentlichen Räumen integriert wird und somit nicht nur historische, sondern auch aktuelle kulturelle Werte bewahrt.
Mit der bevorstehenden Restaurierung wird nicht nur ein Kunstwerk gerettet, sondern auch ein Stück Ostfilderner Identität. Mehr Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum finden Interessierte im Artikel von Wikipedia sowie in einem Bericht auf Esslinger Zeitung.
Details | |
---|---|
Ort | Ostfildern, Deutschland |
Quellen |