Inditex unter Druck: Zara-Mutter leidet unter Währungsproblemen!

Inditex unter Druck: Zara-Mutter leidet unter Währungsproblemen!
Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - Die Muttergesellschaft von Zara, Inditex, hat im neuen Geschäftsquartal Ergebnisse vorgelegt, die bei Analysten und Investoren auf wenig Begeisterung stoßen. Laut boerse.de fiel die Aktie am Mittwoch deutlich um rund 5 % auf 46,78 Euro und war damit Schlusslicht im EuroStoxx 50. Dieses Minus ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der EuroStoxx 50 im gleichen Zeitraum bereits um mehr als 10 % zugelegt hat.
Wie sich herausstellt, haben Währungseffekte eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung gespielt. Diese könnten die Erlöse im laufenden Jahr um 3 Prozentpunkte schmälern – eine beachtliche Erhöhung der vorherigen Schätzung von 1 Prozentpunkt. Besonders der US-Dollar und der mexikanische Peso haben im Verhältnis zum Euro an Wert verloren, was für einen global tätigen Konzern wie Inditex erhebliche Auswirkungen mit sich bringt. Dies berichtet auch Onvista.
Neue Umsatzzahlen und enttäuschende Erwartungen
Der Umsatz im ersten Geschäftsquartal stieg um 1,5 % auf knapp 8,3 Milliarden Euro, was auch nicht das erhoffte Vertrauen in die Stärke der Marke zurückbringen konnte. Bereinigt um Währungs- und Schaltjahrffekte liegt das Plus bei 4,2 %. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) konnte lediglich um 0,3 % auf 1,6 Milliarden Euro zulegen, was die Analysten aufhorchen ließ. Diese äußerten Enttäuschung über die schwächer als erwarteten Zahlen, wie ebenfalls boersennews.de anmerkt.
Investitionen trotz Schwierigkeiten
Dennoch bleibt Inditex optimistisch und plant, in diesem Geschäftsjahr insgesamt 1,8 Milliarden Euro in die Optimierung seines Filialnetzes und 900 Millionen Euro in den Ausbau der Logistik zu investieren. Ein neues Vertriebszentrum in Zaragoza soll bereits im Sommer in Betrieb genommen werden, um die Effizienz weiter zu steigern. Die neu eingeführten Frühlings- und Sommerkollektionen haben sich zwar gut verkauft, doch bleibt abzuwarten, ob dies ausreicht, um das Unternehmen aus der aktuellen Schwächephase zu führen.
Wie sich diese Entwicklungen weiterhin auf die Inditex-Aktie auswirken werden, bleibt spannend. Es ist der Alltag an der Börse: Hier freut sich der eine und der andere muss die Scherben aufkehren. Somit bleibt nur zu hoffen, dass sich die Währungsherausforderungen bald legen und das Unternehmen vielleicht doch noch mit einem kräftigen Aufschwung überraschen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Leinfelden-Echterdingen, Deutschland |
Quellen |