Catensys: Erfolgreicher Carve-out – SAP-Support jetzt im Outsourcing!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Catensys, ein Unternehmen für Steuerketten, lagert SAP-Support aus, um stabile IT-Services nach Carve-out-Herausforderungen zu sichern.

Catensys, ein Unternehmen für Steuerketten, lagert SAP-Support aus, um stabile IT-Services nach Carve-out-Herausforderungen zu sichern.
Catensys, ein Unternehmen für Steuerketten, lagert SAP-Support aus, um stabile IT-Services nach Carve-out-Herausforderungen zu sichern.

Catensys: Erfolgreicher Carve-out – SAP-Support jetzt im Outsourcing!

In der heutigen Geschäftswelt stellen sich viele Unternehmen großen Herausforderungen, gerade nach Umstrukturierungen. Ein gutes Beispiel dafür ist Catensys, das früher Teil der Schaeffler AG war und sich seit seinem Carve-out im Sommer 2022 neu positionieren musste. Mit etwa 600 Mitarbeitenden an acht Standorten in sieben Ländern produziert das Unternehmen Steuerketten für Verbrennungsmotoren und hat für seinen Internationalen SAP-Support einen entscheidenden Schritt gewagt.

Seit August 2022 leitet CIO Björn Bodenstein die IT-Organisation bei Catensys. Nach der Trennung von Schaeffler sah sich das Unternehmen schnell mit Problemen konfrontiert, als der interne SAP-Support nicht mehr verfügbar war. Schwierigkeiten bei der Rechnungsstellung und Bestellung ließen nicht lange auf sich warten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Catensys die Global Application Services ins Boot geholt, die schnellen SAP-Support anbieten und somit helfen, die eigenen Ressourcen nicht übermäßig aufblähen zu müssen. Diese Lösung ist besonders wichtig für die Stabilität im Automotive-Umfeld, wo Schnelligkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind.

Neue IT-Strategie: Flexibel und zukunftsorientiert

Im Zuge der Neuausrichtung hat Catensys eine IT-Strategie entwickelt, die Skalierbarkeit als Hauptziel verfolgt. “Cloud-Lösungen” und “Software-as-a-Service” stehen im Vordergrund, um ein großes internes IT-Team zu vermeiden. Dieser strategische Schritt erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Unternehmen, die ähnliche Carve-out-Situationen durchleben. Beratungen und Empfehlungen sind hier entscheidend: Eine frühzeitige IT-Strategie sollte eng mit der Geschäftsleitung abgestimmt werden, und regelmäßige Review-Phasen helfen, die Services kontinuierlich anzupassen.

Ein zentraler Vertrag mit der All for One Group, die Teil des United VARs-Netzwerks ist, ermöglicht es Catensys, lokalen Support durch Partner an den verschiedenen Standorten bereitzustellen. Unter anderem wird der Betrieb über ein speziell eingerichtetes Ticket-Portal abgewickelt, das bereits 70-80% der laufenden Aktivitäten abdeckt. Für die Zukunft steht die Weiterentwicklung der SAP-ERP-Lösung, derzeit auf ECC 6.0 basierend, auf der Agenda, auch durch cloudbasierte Optimierungen.

SAP: Der Branchenriese aus Baden-Württemberg

Was viele vielleicht nicht wissen: SAP SE, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der größte Anbieter von Enterprise Resource Planning (ERP) Software weltweit. Bereits 1972 von fünf IBM-Ingenieuren gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Player in der Softwarebranche entwickelt. Mit über 111.961 Mitarbeitenden und regionalen Büros in 180 Ländern ist SAP auf den internationalen Märkten stark vertreten und hat sich als unverzichtbarer Partner für viele Unternehmen etabliert. Seit 2014 als Societas Europaea strukturiert, ist SAP im DAX und im Euro Stoxx 50 gelistet und ist in Deutschland nach Marktkapitalisierung das größte Unternehmen.

Mit solch einem starken Rückhalt und der Unterstützung durch SAP kann Catensys den eingeschlagenen Weg fortsetzen und plant bereits kreative Projekte zur Optimierung internationaler Logistikprozesse sowie zur Bereinigung von Stammdaten. Eine kluge Strategie, die langfristig dafür sorgt, dass das Unternehmen auch in anspruchsvollen Zeiten ein gutes Händchen für die nötigen Anpassungen hat.

Ein Weg, der vielleicht nicht einfach ist, aber mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Partnern lässt sich auch in turbulentesten Zeiten ein gutes Geschäft machen. Besonders wenn Outsourcing als effektive Lösung für stabile IT-Services angenommen wird, kann Catensys optimistisch in die Zukunft blicken.

Für weitere Informationen über die Herausforderungen und Lösungen im SAP-Support lesen Sie den Artikel von Mittelstand Heute sowie die umfassende Darstellung der firmeneigenen Geschichte und Entwicklungen von Wikipedia.