Esslingen wird zur LEGO-Welt: Stadtkirche neu im Klemmbaustil!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Esslingen wird die Stadtkirche St. Dionys neu aus Legosteinen erbaut. Teilnehmen können Kinder vom 19. bis 23. August im Stadtmuseum.

In Esslingen wird die Stadtkirche St. Dionys neu aus Legosteinen erbaut. Teilnehmen können Kinder vom 19. bis 23. August im Stadtmuseum.
In Esslingen wird die Stadtkirche St. Dionys neu aus Legosteinen erbaut. Teilnehmen können Kinder vom 19. bis 23. August im Stadtmuseum.

Esslingen wird zur LEGO-Welt: Stadtkirche neu im Klemmbaustil!

Was gibt’s Neues in Esslingen? Am 19. August 2025 hatte die Stadt ein aufregendes Event zu bieten: Im Stadtmuseum „Gelbes Haus“ am Hafenmarkt wurde eine beeindruckende LEGO-Stadt für Kinder von 8 bis 12 Jahren gebaut. Der Bau der Stadt nahm die Hände von rund 600 kreativen Köpfen in Anspruch, die ihre Ideen ohne Mörtel und Beton, sondern ausschließlich mit Legosteinen umsetzten.

Im Mittelpunkt des Geschehens stand die Stadtkirche St. Dionys, die im verkleinerten Maßstab nachgebaut wurde. Martin Schaal aus Renningen übernahm die Rolle des Konstrukteurs und leitete das Event. Die Veranstaltung war nicht nur öffentlich zugänglich, sondern beinhaltete auch ein spannendes Begleitprogramm zur Ausstellung „Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen“, die noch bis zum 19. Oktober 2025 im Stadtmuseum zu sehen ist. Und das Beste daran? Die Teilnahme kostete nur 9 Euro pro Kind und Termin, wobei Kinder mit einem Esslinger Kulturpass oder Landesfamilienpass sogar kostenlos mitmachen konnten.

Ein voller Erfolg für Klein und Groß

Die fünf Tage des Bau-Events waren ein wahrer Renner. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen zu verwirklichen, während sie in einer kreativen Umgebung arbeiteten. Es wurden keine speziellen Bauanleitungen oder Legotechniken bereitgestellt, was die Vorstellungskraft der Teilnehmer zusätzlich anregte. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Von detailtreuen Containerschiffen über Musikinstrumente bis hin zu fantastischen Weltraumgeschöpfen – die Kinder bewiesen ein ganz besonderes Geschick.

Dank der Leihgabe von rund 108.000 Legosteinen in den Grundfarben rot, blau, gelb sowie schwarz und weiß vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) war es möglich, solch kreative Projekte in Esslingen zu realisieren. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchwegs positiv, und viele Teilnehmer forderten mehr solcher Veranstaltungen in der Zukunft.

Ein Blick in die Zukunft

Die Begeisterung hat offensichtlich Appetit auf mehr gemacht. Das Zentrum Baukultur wird auch in Zukunft regelmäßig LEGO-Baustellen organisieren. So sind im Winter ein Lebkuchen-Bau-Wettbewerb sowie Workshops zur gebauten Umwelt eingeplant. Außerdem steht bereits der Termin für die nächste große LEGO-Baustelle fest: Vom 19. bis 23. August 2024, wo unter dem Motto „Konstruieren, Formen und Erzählen“ neue Bauprojektideen umgesetzt werden können.

Das Event in Esslingen war nicht nur ein kreatives Highlight, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für Kinder, ihre Fantasie auszuleben und handwerkliches Geschick zu entwickeln. Wer weiß, vielleicht stehen wir bald erneut in der faszinierenden Welt der LEGO-Bauten und erleben, wie Kinderträume Wirklichkeit werden.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung für zukünftige Veranstaltungen können Interessierte das Stadtmuseum unter museen@esslingen.de kontaktieren oder unter der Telefonnummer 0711 3512-3240 nachfragen.

Insgesamt hat das Event eine klare Botschaft vermittelt: Kreativität kennt keine Grenzen, selbst nicht beim Bauen mit Klemmbausteinen – ein Grund, warum solch Veranstaltungen in Esslingen so hoch im Kurs stehen. Für weitere Details zu den kommenden Events werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Esslinger Zeitung, Zwiebel Esslingen und Zentrum Baukultur.