Krankenhaus Leonberg: Sanierung startet – Ein Hoffnungsschimmer für die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sanierung des Leonberger Krankenhauses gestartet: Drei Millionen Euro für Modernisierung und bessere medizinische Versorgung bis 2030.

Sanierung des Leonberger Krankenhauses gestartet: Drei Millionen Euro für Modernisierung und bessere medizinische Versorgung bis 2030.
Sanierung des Leonberger Krankenhauses gestartet: Drei Millionen Euro für Modernisierung und bessere medizinische Versorgung bis 2030.

Krankenhaus Leonberg: Sanierung startet – Ein Hoffnungsschimmer für die Region!

In Leonberg wurde ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung eingeleitet: Die Sanierung des örtlichen Krankenhauses hat begonnen. Dies wurde durch die Genehmigung von drei Millionen Euro durch den Kreistag ermöglicht, weitere drei Millionen sollen in den kommenden Jahren bereitgestellt werden. Wie Kreiszeitung Böblingen berichtet, ist der politische Druck, der von verschiedenen Seiten auf die verantwortlichen Gremien ausgeübt wurde, ein wesentlicher Faktor für diese positive Entwicklung.

Landrat Roland Bernhard hebt die Bedeutung des Leonberger Krankenhauses als Grund- und Regelversorger innerhalb des Klinikverbunds Südwest (KVSW) hervor. Dies zeigt auch die Entscheidung des Verwaltungs- und Finanzausschusses (VFA), die am 30. September getroffen wurde. Die bauliche Weiterentwicklung am Standort ist ein zentrales Anliegen, das mit der gültigen Medizinkonzeption 2030 in Einklang steht. Insbesondere die Evaluation der Krankenhausreform verdeutlicht, dass die geforderten Konzentrationsprozesse berücksichtigt wurden, wie die Klinikverbund Südwest auf seiner Webseite erläutert.

Investitionen und geplante Maßnahmen

Mit dem Ziel, das Krankenhaus Leonberg zu modernisieren, hat der VFA der schrittweisen Umsetzung von Baumaßnahmen zugestimmt. Kernpunkte der Maßnahmen umfassen die Aufwertung der Geriatrie sowie die Neustrukturierung des Zentrums für Innere Medizin, das unter der neuen Leitung von Dr. Wolfgang Heinz stehen wird. Im laufenden Jahr sind bereits konkrete Baumaßnahmen im Erdgeschoss geplant, darunter:

  • Erweiterung der zentralen Notaufnahme
  • Umbau der ehemaligen ZfP-Räume in eine stationäre Akutgeriatrie
  • Ertüchtigung des Herzkatheterlabors als ambulanter OP-Saal

Zusätzlich wurde am 1. August eine spezialisierte geriatrische Versorgungseinheit mit 20 Betten eingerichtet, die eine koordinierte und interdisziplinäre Betreuung älterer Patienten anbieten soll.

Ausblick und Pläne für die Zukunft

Der Landkreis Böblingen plant, bis 2030 jährlich drei Millionen Euro in die Klinik zu investieren. Dies geschieht zusätzlich zu einer einmaligen Förderung von drei Millionen Euro. Der Kreistag wird im Dezember über die Haushaltsplanung entscheiden, um die notwendigen Mittel für diese ehrgeizigen Projekte bereitzustellen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Landkreis Eigentümer des Geländes rund um das Krankenhaus ist und bereits Gespräche mit dem neuen Oberbürgermeister Tobias Degode zur Weiterentwicklung der Fläche anstrebt. Hierbei könnte eventuell ein Ärztehaus oder ein medizinisches Versorgungszentrum entstehen, das die medizinische Infrastruktur in Leonberg weiter verbessern würde.

Die Entwicklungen am Leonberger Krankenhaus zeigen, dass es hier zahlreiche Bestrebungen gibt, die medizinische Versorgungssituation langfristig zu sichern und auszubauen. Die bevorstehenden Baumaßnahmen sowie die Investitionen sind dabei ein klares Signal für die Bedeutung dieses Standortes im Landkreis Böblingen.