Letzte Würdigung: Pforzheims Technisches Rathaus vor dem Abriss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Dokumentation des Technischen Rathauses in Pforzheim würdigt dessen Geschichte vor dem Abriss und ist ab Oktober erhältlich.

Die Dokumentation des Technischen Rathauses in Pforzheim würdigt dessen Geschichte vor dem Abriss und ist ab Oktober erhältlich.
Die Dokumentation des Technischen Rathauses in Pforzheim würdigt dessen Geschichte vor dem Abriss und ist ab Oktober erhältlich.

Letzte Würdigung: Pforzheims Technisches Rathaus vor dem Abriss!

Ein markantes Kapitel neigt sich dem Ende zu: Das Technische Rathaus in Pforzheim wird bald in die Geschichte eingehen. Um die Bedeutung dieses Gebäudes angemessen zu würdigen, hat das Kulturamt der Stadt eine detailreiche Publikation in Auftrag gegeben, die die Geschichte, Planung und Nutzung des Rathauses bis ins Jahr 2025 dokumentiert. Die Autorin Chris Gerbing, eine versierte Kunsthistorikerin, hat dazu zwei Jahre Recherche betrieben und die Ergebnisse in einem eindrucksvollen Buch zusammengefasst, das nicht nur die Stärken des Gebäudes, sondern auch die Gründe für den bevorstehenden Abriss beleuchtet, wie pforzheim.de berichtet.

Der Architekt Hans Schürle entwarf das Technische Rathaus, das zwischen 1955 und 1957 erbaut wurde. Es war über viele Jahre hinweg eine wichtige Schaltzentrale für die Planung und Verwaltung der Stadt Pforzheim und spielte eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Trotz seiner historischen Bedeutung wurde das Gebäude nie umfassend saniert, sodass es im Rahmen der Neugestaltung „Innenstadt Ost“ für den Abriss ausgewählt wurde, ergänzt pz-news.de.

Würdigung und Einblicke

Die Publikation umfasst 100 Seiten und wird von dem talentierten Architekturfotografen Bernhard Friese illustriert, dessen Fotografien faszinierende Einblicke in die architektonische Qualität und den Verwaltungsalltag des Gebäudes gewähren. In der Dokumentation kommen auch Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu Wort, die ihre Erfahrungen und Erinnerungen an das Technische Rathaus teilen. Für die grafische Gestaltung zeichnet Andreas Ochs von der Agentur agil visuelle Kommunikation verantwortlich.

Bürgermeister Tobias Volle hob in seiner Ansprache zur Vorstellung der Dokumentation hervor, wie wichtig die frühzeitige und umfassende Dokumentation städtischer Immobilien für zukünftige Generationen ist. „Wir zeigen mit dieser Publikation auch die Schwachstellen des Gebäudes auf“, erklärte Volle, „und bringen damit ein Stück Stadtgeschichte ins Bewusstsein“. Besonders interessant ist der virtuelle Rundgang, der über einen QR-Code zugänglich ist und von Filmer Jens Alemann produziert wurde. Außerdem gibt es eine künstlerische Illumination von Harald Kröner, die ebenfalls über den QR-Code abgerufen werden kann.

Verfügbarkeit und Preis

Das Buch wird ab Anfang Oktober in einer Auflage von 500 Exemplaren erhältlich sein. Interessierte können es zum Preis von 25 Euro in den Buchhandlungen Thalia und Uwe Mumm, im Kulturamt sowie bei der Tourist-Information erwerben. Die Dokumentation bietet nicht nur einen Rückblick auf das Technische Rathaus, sondern schafft auch einen nachhaltigen Bezug zur Entwicklung der Stadt Pforzheim über die Jahrzehnte hinweg.

Mit dieser Initiative zeigt Pforzheim, dass die Geschichte und die Architektur der Stadt hoch im Kurs stehen, selbst wenn der Abriss eines so markanten Bauwerks ansteht. Neben der Würdigung des Technischen Rathauses erhält die Stadt die Chance, den Bürger:innen und Besuchern eine spannende und lehrreiche Möglichkeit zu bieten, die eigene Architekturgeschichte neu zu entdecken.