Mobiler Blitzer in Rheinstetten: Wo heute Geschwindigkeitsverstoße drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Rheinstetten wird am 22.06.2025 gezielt geblitzt. Informieren Sie sich über die Blitzerstandorte und Bußgelder.

In Rheinstetten wird am 22.06.2025 gezielt geblitzt. Informieren Sie sich über die Blitzerstandorte und Bußgelder.
In Rheinstetten wird am 22.06.2025 gezielt geblitzt. Informieren Sie sich über die Blitzerstandorte und Bußgelder.

Mobiler Blitzer in Rheinstetten: Wo heute Geschwindigkeitsverstoße drohen!

In Rheinstetten, genauer gesagt in Neuburgweier, ist heute, am 22. Juni 2025, ein mobiler Blitzer im Einsatz. Die Polizei in Baden-Württemberg hat sich dazu entschieden, die Ebersteinstraße (PLZ 76287) als Standort für ihre Geschwindigkeitsüberwachung zu wählen. Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Überwachung des Straßenverkehrs, da Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor eine häufig auftretende Ursache für Unfälle sind.

Das vorgegebene Tempolimit liegt in diesem Bereich bei lediglich 7 km/h. Diese strikte Regelung unterstreicht die Bedeutung der Verkehrssicherheit. Meldungen zur Blitzerüberwachung wurden bereits um 11:17 Uhr veröffentlicht, und es ist zu erwarten, dass während des Tages an verschiedenen anderen Stellen im Stadtgebiet ähnliche Kontrollen stattfinden werden. Bei gezielten Überwachungen kann die Polizei mobil blitzende Geräte einsetzen, die in der Regel nur in eine Richtung messen, was die Flexibilität der Verkehrskontrollen erhöht, berichtet News.de.

Regeln und Sanktionen für Temposünder

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt die gültigen Sanktionen im Bußgeldkatalog fest. Wer die Geschwindigkeitsgrenzen missachtet, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Ein Beispiel: Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h auf der Autobahn B36 kann bis zu 150 Euro kosten, wie auf derbussgeldkatalog.org nachzulesen ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass in vielen Fällen, etwa bei der Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps, Bußgelder drohen – in Deutschland etwa bis zu 75 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Zusätzlich zur finanziellen Belastung können Geschwindigkeitsverstöße auch zu Punkten in Flensburg führen, was langfristig die Fahrerlaubnis gefährden kann.197%, laut Studien 56% der Geschwindigkeitsmessungen zeigten zu mehr als 44% Korrektheit, während ein erheblicher Teil der Messungen als fehlerhaft eingestuft werden kann. Dies ist besonders relevant, da technische Defekte, ungünstige Wetterbedingungen oder menschliche Fehler die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen können.

Messverfahren und Geräte im Detail

Zur Überwachung der Geschwindigkeit kommen verschiedene moderne Technologien zum Einsatz, wie Radar- und Lasersysteme. Die Radarmessungen basieren auf dem Doppler-Effekt und sind weit verbreitet; allerdings können sie fehleranfällig sein, wenn das Gerät nicht korrekt ausgerichtet ist. Beispiele für solche Geräte sind der Traffipax Speedophot oder Traffipax Micro-Speed 09. Lasermessgeräte werden ebenfalls zunehmend verwendet und bieten eine stationäre oder mobile Anwendung.

Die Verwendung von speziellen Messverfahren, wie Induktionsschleifen, Lichtschranken und dem Police-Pilot-System, sind ebenfalls verbreitet. Diese Technologien helfen nicht nur dabei, Geschwindigkeitsübertretungen zu erfassen, sondern können auch für andere Verkehrsverstöße wie Abstand- oder Rotlichtverstöße eingesetzt werden. Wichtig ist, dass bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden eine Überprüfung durch einen Anwalt in Betracht gezogen werden sollte, da fehlerhafte Messungen in vielen Fällen zu strittigen Auseinandersetzungen führen.

In diesem Sinne erweist sich die Aufmerksamkeit der Polizei als wesentlicher Schritt zur Optimierung der Verkehrssicherheit in Rheinstetten. Die regelmäßige Überprüfung durch mobile Blitzer trägt dazu bei, dass auch die Verkehrsteilnehmer ihr Verhalten überdenken und konsequent die Verkehrsregeln einhalten.