Tradition trifft Innovation: Der Erbprinz in Ettlingen neu entdecken!
Entdecken Sie das renommierte Restaurant Erbprinz in Ettlingen, wo Tradition und moderne Gourmetküche aufeinandertreffen.

Tradition trifft Innovation: Der Erbprinz in Ettlingen neu entdecken!
In Ettlingen, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt, steht das Restaurant „Erbprinz“ als ein wahres Juwel der Gastronomie. Gegründet im Jahr 1788, ist es nicht nur bekannt für hervorragende Küche, sondern auch für seine lange Tradition, die bis heute fortgeführt wird. Der Inhaber Bernhard Zepf hat das Lokal im Jahr 1999 übernommen und seither kontinuierlich renoviert und erweitert, um den hohen Ansprüchen seiner Gäste gerecht zu werden. Aktuell wird das Restaurant unter der Leitung von Küchenchef Ralph Knebel modernisiert, wobei die traditionellen Gerichte nicht in Vergessenheit geraten. Hervorzuheben sind die berühmten Hechtklößchen, die an einem Septembermittag auf der blumenreichen Terrasse serviert werden, ein Highlight für Feinschmecker und Passanten gleichermaßen.
Das „Erbprinz“ hat sich als eines der renommiertesten Restaurants in der Region Karlsruhe etabliert. Die stilvolle Einrichtung und die zentrale Lage ziehen Besucher aus der Umgebung an. Wie die Michelin-Website berichtet, ist das Hotel Erbprinz sowohl bei Konferenzteilnehmern als auch bei Feinschmeckern hoch im Kurs. Der Küchenchef Knebel setzt auf hochwertige Zutaten und kombiniert klassische Gerichte mit internationalen Einflüssen, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse
Das Menü im „Erbprinz“ bietet neben a la carte auch fünf bis sieben Gänge, die man genießen kann. Die Gerichte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch kunstvoll angerichtet. Auch die Desserts, die von Jasmina Knebel, der Chefpatissière, kreiert werden, sind ein echter Genuss. Sie sorgen dafür, dass der süße Abschluss eines jeden Menüs ein unvergessliches Erlebnis bleibt.
Ein besonderes Highlight ist das Prestige-Menü, das jeden Gourmet verzaubert und zum Preis von 219 Euro, exklusive Weinbegleitung, genossen werden kann. Ein Klassiker, der nicht vom Tisch verschwinden soll, ist der „Apfelpfannkuchen Erbprinz“, der traditionell flambiert wird. Trotz der vielen Herausforderungen, die die Gastronomie mit sich bringt, nimmt Inhaber Zepf diese gelassen und betont, dass es ganz normal sei, solche Zeiten zu erleben.
Blick in die Vergangenheit und Zukunft
Das Restaurant war einst mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und hatte hochkarätige Küchenchefs wie Eckart Witzigmann und Lothar Eiermann, die dort ihre Karriere starteten. Diese Tradition und das Streben nach Qualität sind auch heute noch im „Erbprinz“ spürbar. Zwar verlor das Restaurant im Laufe der Zeit seine Sterne, dennoch ist es bei den Gästen weiterhin sehr beliebt.
Für die Zukunft plant Bernhard Zepf ein umfangreiches Bauprojekt zur Modernisierung des Hotels, während die charmante Weinstube erhalten bleibt. Vertraute Gesichter, sowohl im Service als auch in der Küche, sorgen dafür, dass die altehrwürdige Gaststätte ihre Tradition fortführt und gleichzeitig die neuen Trends der Gastronomie aufgreift. Die Erinnerung an verstorbene köstliche Gerichte lebt weiter – ein Zeichen, dass im „Erbprinz“ Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch gelebt wird, während die Gastronomie weiter zu florieren beginnt.