Ettlingen trotzt der Hitze: Lions Club-Wandertag bringt Freude trotz Teilnehmermangel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Lions Club veranstaltete am 30.06.2025 im Horbachpark in Ettlingen einen Benefiz-Wandertag mit 60 Teilnehmern trotz Hitze.

Der Lions Club veranstaltete am 30.06.2025 im Horbachpark in Ettlingen einen Benefiz-Wandertag mit 60 Teilnehmern trotz Hitze.
Der Lions Club veranstaltete am 30.06.2025 im Horbachpark in Ettlingen einen Benefiz-Wandertag mit 60 Teilnehmern trotz Hitze.

Ettlingen trotzt der Hitze: Lions Club-Wandertag bringt Freude trotz Teilnehmermangel!

Ein heißer Sommertag hat die Teilnehmerzahl beim Benefiz-Wandertag des Lions Clubs in Ettlingen nicht entmutigt. Am 30. Juni 2025 fanden sich rund 60 begeisterte Wanderer im Horbachpark ein, um für einen guten Zweck zu wandern und dabei die Hitze von über 30 Grad zu trotzen. Ursprünglich hatten die Organisatoren mit bis zu 200 Teilnehmern gerechnet, doch die tatsächliche Anmeldung lag bei 36 Personen, die für jeweils 20 Euro an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Für Kinder unter 17 Jahren war die Teilnahme kostenlos.

Der Lions Club hatte mit viel Einsatz die Veranstaltung vorbereitet und stellte den Teilnehmern ein kostenloses Angebot an Verpflegung, Snacks, Erfrischungen sowie die begehrten „Hike’n’Help T-Shirts“ zur Verfügung. Die Einnahmen dieses Benefizwandertages kommen speziell sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in Karlsruhe und Ettlingen zugute. Die Organisatoren sind zuversichtlich und planen, das Event in den kommenden Jahren fest in Ettlingen zu etablieren.

Vielfältige Wanderungen und Begeisterung

Für die Teilnehmer wurden drei unterschiedliche Wanderstrecken angeboten, die alle durch die malerische Umgebung führten:

  • „Mini, die Spielplatzrunde“ (3 km)
  • „Midi, die Ettlinger Bergziege“ (7 km; hier konnte auch der Bismarckturm bestiegen werden)
  • „Maxi, die Ettlinger Linien Runde“ (knapp 13 km)

Trotz der geringeren Teilnehmerzahl waren die Stimmen unter den Wanderern positiv. Viele äußerten ihre Freude über die Organisation und die angenehme Atmosphäre während der Veranstaltung. Um die Wanderung zusätzlich aufzulockern, wurden verschiedene Quizfragen zu den lokalen Sehenswürdigkeiten und Touren gestellt, was die Gemeinschaftsbildung unter den Teilnehmern förderte.

Der Lions Club: Engagement über die Grenzen hinaus

Der Lions Club hat nicht nur in Ettlingen große Pläne. So sind in Tegernsee Fortschritte bei der Sanierung des Psallierchors zu verzeichnen, für die eine Summe von 1,5 Millionen Euro durch die Kreissparkasse investiert wird. Auch hier fließen Spenden, darunter auch 5000 Euro vom Lions Club Tegernsee, in die Arbeiten. Bei einem weiteren Event, dem Seefest in Rottach-Egern, engagiert sich der Lions Club bereits zum 35. Mal und bietet ein breites Spektrum an Speisen und Getränken an. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung geht an wichtige Hilfsprojekte in der Region, darunter die Unterstützung bedürftiger Familien und anderer sozialer Einrichtungen.

Die aktive Mitgestaltung und Unterstützung durch Veranstaltungen, sei es in Ettlingen oder Tegernsee, unterstreicht das Engagement der Lions Clubs, Gutes zu tun und Menschen in Not zu helfen. Die Planungen für das nächste Jahr sind bereits in vollem Gang, und die Hoffnung auf eine noch höhere Teilnehmerzahl bei der nächsten Wanderung bleibt bestehen.

Weitere Informationen sind unter bnn.de sowie den Seiten des Rheinhessenblogs und der Lions Clubs zu finden.