Ulm boxt: Kadu Kaidy kämpft um Ruhm im Profi-Debüt!

Ulm boxt: Kadu Kaidy kämpft um Ruhm im Profi-Debüt!

Ulm, Deutschland - Am Samstag, den 14. Juni, wird der Einsteinsaal des Maritim Hotels in Ulm zum Schauplatz eines mit Spannung erwarteten Kampfabends unter dem Titel „Ulm boxt“. Ab 18 Uhr wird es dort ordentlich zur Sache gehen. Die Zuschauer können sich auf insgesamt neun spannende Kämpfe freuen, darunter der Hauptkampf zwischen Simon Zachenhuber aus Deutschland und Leonardo Di Stefano aus Spanien im Supermittelgewicht. Ein weiteres Highlight ist das Titelduell im Halbschwergewicht zwischen dem Giengener Fredi Knorpp und Kushtrim Tahirukaj.

Ein ganz besonderes Augenmerk gilt den beiden jungen Talenten Kadu und Kovan Kaidy, die an diesem Abend ihr Debüt im Profiboxen feiern werden. Kadu Kaidy, der im vergangenen Jahr den Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Boxen errang, geht auf eigenen Wunsch in einen 6-Runden-Kampf, während normalerweise ein 4-Runden-Debüt üblich ist. Die Herausforderung scheint ihn nicht zu schrecken, denn er bringt bereits eindrucksvolle Erfahrungen aus seiner bisherigen Karriere mit.

Ein Titel mit Bedeutung

Kadu Kaidy, Student an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, hat sich rasant einen Namen gemacht. Er ist nicht nur der erste Ulmer Student, der den Titel „Deutscher Hochschulmeister“ im Boxen in der Halbschwergewichtsklasse (80 kg) gewonnen hat, sondern hat sich auch bereits als eine feste Größe im Boxsport etabliert. In einem packenden Finale setzte er sich gegen den sechsfachen niedersächsischen Meister Brandon Bojani durch. Seine Leidenschaft und sein Engagement für den Sport sind unbestreitbar, und er beschreibt den Titel als Resultat harter Arbeit, das ihn motiviert, weiterhin an seinen Fähigkeiten zu feilen.

Kaidy sieht diesen Titel sogar als bedeutsamer an als seine bisherigen Meistertitel aus Baden-Württemberg. Trotz der Herausforderungen, Studium und Boxsport unter einen Hut zu bringen, hat er eine festgelegte Trainingsstruktur geschaffen und scheut sich nicht, dafür Freizeit zu opfern. Sein Ziel ist klar: Er möchte sein Studium erfolgreich abschließen und gleichzeitig auf kommende Kämpfe vorbereitet sein, um international für Furore zu sorgen.

Boxen an Hochschulen – Ein Trend seit Jahrzehnten

Das Boxen als Hochschulsport hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1927 zurückreicht, unterbrochen nur durch Kriegszeiten. Seit 2003 werden jährlich die offiziellen Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen, bei denen durchschnittlich 100 bis 120 Boxerinnen und Boxer um den Titel kämpfen. Die Veranstaltungen folgen den Bestimmungen des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV) und werden von DBV-Kampfrichtern geleitet.

Die Meisterschaften bieten eine Plattform für junge Talente und die Möglichkeit, sich auf internationalem Parkett zu beweisen. Alle zwei Jahre finden zudem die Studierenden-Weltmeisterschaften statt, die von der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) organisiert werden und in die auch das Boxen integriert ist. Ein weiteres Event, die adh-Trophy, fördert den Breitensport unter Studierenden und findet seit 2017 an wechselnden Hochschulstandorten statt.

Die kommenden Kämpfe in Ulm versprechen nicht nur aufregende Begegnungen, sondern auch einen Einblick in die glänzende Zukunft des Boxsports im Hochschulbereich. Es bleibt spannend, zu sehen, wie Kadu und Kovan Kaidy ihr Talent in den Ring tragen und welche weiteren Überraschungen der Abend bereithält.

Für alle Interessierten wird die Veranstaltung „Ulm boxt“ am Samstag ein absolutes Muss. Seien Sie dabei, wenn Talente aus der Region ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis bieten!

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Schwäbischen Zeitung, Hochschule Neu-Ulm und des Deutschen Hochschul-Sportverbands.

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)