Betrunkener Mann greift 17-Jährige im Ulmer Bus an - Wer stoppt die Gewalt?

Ein betrunkener Mann belästigte und schlug eine 17-Jährige im Ulmer Bus. Zeugen intervenierten. Polizei nahm ihn fest.

Ein betrunkener Mann belästigte und schlug eine 17-Jährige im Ulmer Bus. Zeugen intervenierten. Polizei nahm ihn fest.
Ein betrunkener Mann belästigte und schlug eine 17-Jährige im Ulmer Bus. Zeugen intervenierten. Polizei nahm ihn fest.

Betrunkener Mann greift 17-Jährige im Ulmer Bus an - Wer stoppt die Gewalt?

In einer erschütternden Nacht zu Samstag wurde eine 17-jährige Jugendliche in einem Linienbus in Ulm Opfer eines anstößigen Übergriffs. Ein 57-jähriger Mann, offensichtlich stark alkoholisiert, belästigte die junge Frau, schlug sie und bedrohte sie, was zu einem gefährlichen Vorfall führte. Der Vorfall ereignete sich nach Mitternacht während einer Fahrt nach Ulm-Wiblingen und sorgt nun für Besorgnis in der Öffentlichkeit.

Wie SWR berichtet, setzte sich der Betrunkene neben die Jugendliche und sprach sie an. Diese ignorierte zunächst seine Annäherung, doch der Mann wurde zunehmend aufdringlich und bedrängte sie. Als drei junge Männer im Alter von 17, 18 und 21 Jahren die Situation beobachteten, schritten sie ein und forderten den Angreifer auf, die Jugendliche in Ruhe zu lassen. Damit nahmen sie eine mutige Haltung ein, die jedoch aggressive Reaktionen zur Folge hatte.

Der Übergriff eskaliert

Der bereits stark alkoholisierte 57-Jährige reagierte unverzüglich aggressiv und schlug der 17-Jährigen in den Bauch sowie ins Gesicht. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und den jungen Helfern, die versuchten, die Jugendliche zu schützen. Die Schwäbische berichtet, dass die Jugendlichen glücklicherweise unverletzt blieben, während das Mädchen leichte Verletzungen erlitt.

Die Polizei wurde alarmiert und konnte den Angreifer festnehmen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille, was den Zustand des Mannes eindeutig belegte. Er wird nun wegen Körperverletzung angezeigt und durfte nicht mehr weiterfahren. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr auf und verdeutlicht ein wachsendes Problem.

Sicherheitslage im öffentlichen Raum

Die Vorfälle wie dieser sind Teil eines besorgniserregenden Trends, wie auch faz.net berichtet. Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist im letzten Jahr gestiegen, mit einem besonders bedenklichen Anstieg bei Gewaltverbrechen. Raubdelikte stiegen um 26,8 Prozent, während gefährliche und schwere Körperverletzung um 18,2 Prozent zugenommen hat. Bundesinnenministerin Nancy Faeser bezeichnete die Zunahme als nicht überraschend und fordert mehr Sicherheitskräfte in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Gleichzeitig wird immer deutlicher: Die Corona-Beschränkungen sind weggefallen, was den Kriminellen mehr Gelegenheiten bringt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt alarmierende Zahlen, die auf eine besorgniserregende Entwicklung hinweisen und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit unterstreichen. In diesem Kontext stellt sich die Frage, was gegen solche Übergriffe unternommen werden kann, um solche Situationen in Zukunft zu verhindern.