Gemeinsam Leben Retten: Gmünder Politiker Mobilisieren zur Blutspende!

Gemeinsam Leben Retten: Gmünder Politiker Mobilisieren zur Blutspende!
Schwäbisch Gmünd, Deutschland - In Schwäbisch Gmünd steht am Dienstag, den 17. Juni, eine besondere Blutspendeaktion an, die im Zeichen des guten Zwecks steht. Die Veranstaltung wird prominent von Gmünder Politikern unterstützt, darunter Landrat Joachim Bläse und Oberbürgermeister Richard Arnold, sowie dem Ersten Bürgermeister und DRK-Präsidenten Christian Baron. Ursprünglich hätte die Aktion anlässlich des Weltblutspendertags am 14. Juni stattfinden sollen, musste jedoch aufgrund des Stadtfestes verschoben werden, wie Remszeitung berichtet.
Der Weltblutspendetag, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert, wurde 2004 von der WHO ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam zu machen. Blutspenden sind von entscheidender Bedeutung für viele medizinische Behandlungen und können über Leben und Tod entscheiden, so die Deutsche Gesellschaft für Blutspende in einem Pressebericht.
Verstärkter Aufruf zur Blutspende
Die Spendenbereitschaft nimmt in den Sommermonaten oft ab, während der Bedarf für Blutkonserven weiterhin hoch bleibt. Christian Baron ruft die Bürger auf, dringend zur Blutspende zu kommen, da die Herausforderung, ausreichend Blut für die Bedürfnisse der Kranken und Verletzten bereitzustellen, besonders in den Sommerferien wächst.
Aktuell sind rund 15.000 Blutspenden täglich in Deutschland notwendig, und in Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt. Gerade in den kommenden Wochen wird es für die Blutspendedienste wichtig sein, den Rückgang an Spenden durch Urlaube und Hitzewellen entgegenzuwirken, da Augsburger Allgemeine mitteilt, dass besonders jüngere Menschen weniger bereit sind zu spenden.
Informationen und Tipps zur Blutspende
Zur Unterstützung der Spender wird vor und nach der Blutspende für die richtige Verpflegung gesorgt. Der ukrainische Kulturverein Jednannja wird die Versorgung übernehmen. Christian Baron empfiehlt zudem, am Spendetag ausreichend antialkoholische Getränke zu sich zu nehmen und sich normal zu ernähren. Ein halber Liter Blut wird dabei gespendet, was medizinisch unproblematisch ist und oft das Leben von bis zu drei Menschen retten kann.
Um den Ablauf zu erleichtern, kann man sich vorab online für einen Spendetermin anmelden. Der DRK-Blutspendedienst stellt immerhin 50 freie Zeitfenster zur Verfügung, um möglichst viele Gmünder für die gute Sache zu mobilisieren. Damit soll nicht nur der Anforderungen der Gesundheitssysteme Rechnung getragen werden, sondern auch ein Gefühl des Gemeinsinns gefördert werden. Wer also noch nicht am Blutspenden beteiligt war, hat jetzt die perfekte Gelegenheit, dabei zu sein und einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Schwäbisch Gmünd, Deutschland |
Quellen |