Preisträger des LAMATHEA 2025: Heidenheimer Naturtheater gefeiert!
Preisträger des LAMATHEA 2025: Heidenheimer Naturtheater gefeiert!
Heidenheim, Deutschland - Heute ist es soweit: Die Gewinner des Landesamateurtheaterpreises (LAMATHEA) Baden-Württemberg 2025 stehen fest! Diese Auszeichnung ehrt die großartigen Leistungen von Amateurtheatern und deren Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Region. Der Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgelobt und gilt als der einzige Preis einer Landesregierung für Amateurtheater und bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Schwäbische berichtet, dass dieses Mal 151 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg eingegangen sind, aus denen eine unabhängige Fachjury 17 Inszenierungen in sechs Sparten nominierte.
Sparten und Preisträger
In insgesamt sechs Kategorien wurden die besten Produktionen ausgezeichnet:
- Innenraumtheater: Amateurtheater Die Koralle e.V. (Bruchsal) mit „Beziehungsweise – Loriot“.
- Theater mit Kindern und Jugendlichen: Junges Theater der Waldbühne (Sigmaringendorf) mit „Letzte Hoffnung Schweiz“.
- Freilichttheater: Naturtheater Heidenheim e.V. (Heidenheim) mit „Annie“.
- Mundarttheater: Deuchelrieder Theater e.V. (Wangen im Allgäu) mit „Grattlerblues“.
- Theater mit soziokulturellem Hintergrund: Performance Theater Heidelberg e.V. mit „Labeled – ein Sittenstück“.
- Puppen- und Figurentheater: Theater Kübel wie Eimer (Inzigkofen-Vilsingen) mit „Mach (k)ein Theater!“.
Jede dieser Kategorien ist mit 2.000 Euro dotiert, und ein Sonderpreis für Lebenswerk und bürgerschaftliches Engagement geht an Ulrike und Peter M. Wolko vom Theater „Die Spur“ in Karlsruhe.
Der feierliche Rahmen
Die Preise werden am 5. Oktober 2025 im Zuge eines viertägigen Preisträgerfestivals in Heidenheim verliehen. Kunststaatssekretär Arne Braun hob die große Bedeutung von Amateurtheatern für das kulturelle Leben hervor, denn sie sind oft generationenübergreifend und tragen maßgeblich zur Stärkung des Kultur-, Geschichts- und Heimatbewusstseins in den Regionen bei. MWK weist darauf hin, dass die Organisation des Wettbewerbs vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. übernommen wird, und die Staatliche Toto-Lotto GmbH trägt zur Hälfte des Preisgeldes bei.
Anmeldungen und Ausblick
Die Bewerbungsfrist für den nächsten Landesamateurtheaterpreis endet am 1. April 2025. Alle außerberuflichen Ensembles der darstellenden Kunst in Baden-Württemberg können sich bewerben, solange ihre Produktionen zwischen dem 1. April 2023 und dem 31. März 2025 Premiere hatten. Eine Mitgliedschaft im Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. ist dafür nicht erforderlich. Baden-Württemberg hebt hervor, dass die letzte Auswahl für Puppen- und Figurentheater bereits im Oktober 2023 stattfand, um die Qualität der Bewerbungen in einer Live-Darbietung zu bewerten.
Der LAMATHEA-Preis wird seit 2013 alle zwei Jahre verliehen und festigt die Rolle von Amateurtheatern als pulsierender Teil unserer Kulturszene. Wir sind gespannt, was die kommenden Jahre bringen werden und freuen uns darauf, die nächsten Talente und Inszenierungen zu entdecken!
Details | |
---|---|
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)