Mobilblitzer in Heidenheim: Heute Tempoverstöße sofort teuer!

Mobilblitzer in Heidenheim: Heute Tempoverstöße sofort teuer!

Nördlinger Straße, 89520 Heidenheim an der Brenz, Deutschland - In Heidenheim an der Brenz ist heute, am 14.06.2025, ein mobiler Radarkasten aufgestellt worden. Der aktuelle Blitzer steht in der Nördlinger Straße (PLZ 89520) in einer 50 km/h-Zone und wurde bereits um 05:44 Uhr gesichtet. Solche mobilen Überwachungen sind Teil der Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Autofahrer zu regelkonformem Fahren zu erziehen. Laut news.de sind Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Unfallursache in Deutschland.

Die Überwachung des Verkehrs erfolgt nicht immer an denselben Orten, da die Blitzerstandorte im Tagesverlauf wechseln können. Diese Flexibilität hat sicherlich auch ihre Vorteile, da sich Autofahrer dadurch nicht dauerhaft auf bestimmte Standorte einstellen können. Geschwindigkeitsmessungen spielen eine entscheidende Rolle in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und werden mit Hilfe von Verkehrsradaranlagen durchgeführt, die die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit überprüfen. Dazu senden Radargeräte ein Signal an vorbeifahrende Fahrzeuge und ermitteln deren Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung, so bussgeldkatalog.org.

Bußgelder und Toleranzen

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen. Innerorts reicht das Spektrum von 30 Euro für eine Überschreitung bis 10 km/h bis hin zu 800 Euro, wenn man mehr als 70 km/h über dem Limit fährt. Dabei fällt in der Regel ein Fahrverbot erst bei Wiederholungen ab 26 km/h innerhalb von 12 Monaten an. Diese Informationen hat anwalt.org in ihrem Ratgeber zu Geschwindigkeitsmessmethoden gut zusammengefasst.

Die Toleranzen bei mobilen Blitzgeräten sind ebenfalls wichtig zu kennen. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird in der Regel 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten üblicherweise um 3 Prozentpunkte reduziert wird. Diese Regelungen helfen, mögliche Messfehler auszugleichen, die beispielsweise durch falsche Plazierung der Blitzer oder das Wetter entstehen können.

Rechtliche Möglichkeiten

Für einen Autofahrer kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, gegen Bußgelder Einspruch einzulegen, insbesondere wenn es Gründe für Messfehler gibt oder die Fotoqualität zu wünschen übrig lässt. In den letzten Jahren wurde der Fokus auf Geschwindigkeitsmessungen deutlich erhöht, wobei im Jahr 2013 über 5.000 Autofahrer Punkte wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen erhielten. Ein solches Vorgehen wird weiterhin notwendig sein, um die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen zu verbessern und die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung unterstreichen, dass Verkehrssicherheit nicht nur eine Frage des individuellen Fahrverhaltens ist, sondern auch eng mit den Verkehrsregeln verknüpft ist. Bleiben Sie also achtsam und halten Sie sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen!

Details
OrtNördlinger Straße, 89520 Heidenheim an der Brenz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)