Butkereit holt Bronze bei Judo-WM – Hamburgerin glänzt in Budapest!
Butkereit holt Bronze bei Judo-WM – Hamburgerin glänzt in Budapest!
Budapest, Ungarn - In einem spannenden Wettkampf bei den Judo-Weltmeisterschaften in Budapest hat die gebürtige Hamburgerin und Mitglied des TSV Glinde, Miriam Butkereit, am 18. Juni 2025 die Bronze-Medaille in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm errungen. Mit einem klaren Sieg über die Australierin Aoife Coughlan sicherte sich Butkereit den dritten Platz und feierte damit ihren ersten Einzelmedaillen-Rang bei einer Weltmeisterschaft, ein Jahr nach ihrer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Bevor sie den Kampf um Bronze gewann, musste sich Butkereit im Viertelfinale der späteren Siegerin Shiho Tanaka aus Japan geschlagen geben, nachdem sie zuvor in der Trostrunde die griechische Kämpferin Elisavet Teltsidou bezwang, wie Sportschau berichtet.
Doch nicht nur Butkereit sorgt für Aufsehen im Sport. Auch Tatjana Maria hat ihren großen Auftritt, denn sie startet erstmals beim WTA-Turnier in Hamburg, das vom 13. bis 20. Juli stattfindet. Maria, die sich zur neuen deutschen Nummer eins im Tennis gekrönt hat, kommt mit frischem Wind in den Wettkampf, nachdem sie kürzlich das WTA-500-Turnier im Londoner Queen’s Club gewonnen hat. Ihre Vorgängerin Eva Lys wird ebenfalls in Hamburg antreten und verspricht, spannende Matches zu liefern.
US Open und Mixed-Wettbewerb
Die Sportnachrichten werden von weiteren aufregenden Meldungen ergänzt: Alexander Zverev wird beim kommenden US Open im Mixed-Wettbewerb spielen und hat sich dafür mit der Schweizerin Belinda Bencic zusammengetan. Bei diesem neuen Mixed-Wettbewerb winkt ein stattliches Preisgeld von einer Million Dollar für das Siegerpaar. Es nehmen neun der aktuellen Top 10 Spielerinnen und Spieler daran teil, was die Wettbewerbsbedingungen natürlich noch attraktiver macht.
FC Hansa Rostock: Prozessniederlage
Während sich die Sportwelt über Judo, Tennis und das bevorstehende Tennis-Turnier in Hamburg Gedanken macht, hat der FC Hansa Rostock vor dem DFB eine Niederlage einstecken müssen. Der Streit um das Drittliga-Spiel gegen die SpVgg Unterhaching wurde als unzulässig und unbegründet zurückgewiesen. Der Club erklärte, dass durch die Spielverlegung ein erheblicher Mehraufwand und zusätzliche Kosten entstanden sind. Die Entscheidung markiert einen Stolperstein auf dem Weg der Rostocker, die sich bald wieder auf ihren sportlichen Erfolg konzentrieren wollen.
Details | |
---|---|
Ort | Budapest, Ungarn |
Quellen |
Kommentare (0)