Unvergesslicher Rooftop-Abend: 500 feiern Musik über Laupheim!

Unvergesslicher Rooftop-Abend: 500 feiern Musik über Laupheim!

Laupheim, Deutschland - Ein lauer Sommerabend über den Dächern von Laupheim: Am vergangenen Samstagabend verwandelte sich das oberste Parkdeck des Laupheimer Parkhauses in einen pulsierenden Veranstaltungsort voor Musikliebhaber. Organisiert von der Kulturplattform, zog das Rooftop-Konzert etwa 500 Besucher an, die sich auf die Klänge souliger Pop- und Bluesrock-Musik freuten. Schwäbische.de berichtet, dass die Bands Kai Pirinha Combo und Clapton Diamonds für großartige Stimmung sorgten und um 22 Uhr ihr musikalisches Können unter Beweis stellten.

„Es war einfach wunderbar, so viele Menschen zu sehen“, äußerte sich Jürgen Schell, der Initiator der Veranstaltung, sichtlich erfreut über die hohe Besucherzahl. Die musikalischen Darbietungen klangen aus mit dem emotionalen Hit „Wonderful Tonight“, der die Herzen der Anwesenden berührte.

Festliche Klänge für die Region

Doch Laupheim hatte noch mehr musikalische Höhepunkte zu bieten. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „40 Jahre Landkreis Biberach“ trat die Kreisjugendmusikkapelle gemeinsam mit dem Kammerchor Tritonus und der Kai Pirinha Combo im Kulturhaus auf. Ein Engagement, das den Spagat zwischen Tradition und Moderne in der Musik unterstreicht und auch bei Kreisjugendmusikkapelle.de gewürdigt wird.

Das Programm bot eine bunte Mischung: Von der „Alla Hornpipe“ aus Händels „Wassermusik“ bis hin zu mitreißenden Rock-Elementen. Besonders hervorzuheben war die Aufführung von Verdis „Triumphmarsch aus Aida“, bei der der Chor ein wenig unter der Dominanz der Bläser litt. Es folgte eine Präsentation von „Carmina Burana“ mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel von Holzbläsern und Frauenstimmen, während die „Armenischen Tänze“ von Alfred Reed das Publikum in ihren Bann zogen.

Vielfalt der Musik erleben

Der zweite Teil des Konzerts widmete sich der Filmmusik, Pop und Rock. Der Auftritt von Dominik Keller und Michael Porter, die ein Schlagzeug-Duell präsentierten, sorgte für zusätzliche Dynamik. Für romantische Klänge sorgte Amelie Jane Daiber mit dem Jazz-Standard „All of me“, gefolgt von rockigen Klängen, die die E-Gitarren ins Rampenlicht rückten. Schwäbische.de hebt hervor, dass der Abend mit „An die Freude“ von Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven einen beeindruckenden Abschluss fand.

So wurde der Samstagabend in Laupheim nicht nur zu einem Fest der Musik, sondern auch zu einem Zeichen des Zusammenhalts in der Region, wo Tradition und moderne Klänge harmonisch vereint werden. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt und sicherlich Lust auf mehr macht.

Details
OrtLaupheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)