Verwandeltes Miramar: Wiedereröffnung nach Brand am 16. Juni!
Verwandeltes Miramar: Wiedereröffnung nach Brand am 16. Juni!
Weinheim, Deutschland - Die Vorfreude in Weinheim ist groß: Das beliebte Erlebnisbad „Miramar“ hat endlich einen Wiedereröffnungstermin. Am 16. Juni 2025, rund sechs Monate nach dem verheerenden Brand, der das Bad seit Dezember 2023 außer Betrieb setzte, wird die Tür wieder aufgehen. Der Brand, der einen Millionenschaden von etwa 20 Millionen Euro verursachte, ließ die Herzen der Schwimmbegeisterten höher schlagen – nun wird der Traum von Wasservergnügen Realität. Die Geschäftsführung, vertreten durch Lara und Marcus Steinhart, gab diesen Neuigkeiten am Mittwoch voller Stolz bekannt.
Die Sanierungsarbeiten waren umfangreich. Im Zuge der Wiedereröffnung wurde der Sanitärbereich komplett neu aufgebaut und barrierefrei gestaltet. Auch die zentrale Umkleide bekam ein modernes Update, und es wurde ein neuer Sozialbereich für Familien eingerichtet, inklusive eines Wickelraums. Zudem wurden der Eingangs- und Kassenbereich modernisiert und akustische Schalldämpfer an der Decke installiert, um die Geräuschkulisse zu reduzieren, was sicherlich den Badebesuch angenehmer gestalten wird.
Ein Grund zur Freude für Familien
Familien können sich besonders freuen, denn neben der neugestalteten Umgebung bleiben die Eintrittspreise stabil. Ein Tagesticket für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren kostet weiterhin 8,90 Euro, während Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren für 22,90 Euro eintauchen können. Erwachsene ab 16 Jahre zahlen 29,90 Euro, und auch das Sauna-Ticket wurde vergünstigt, da die angrenzende Therme derzeit noch in den letzten Zügen der Sanierung steckt. Vor dem Brand erworbene Gutscheine behalten ebenfalls ihre Gültigkeit, was sicher so manchem Besucher ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die Saunawelt im Miramar wird am 4. Juli mit einer Welcome-Back-Party eingeschwenkt, sodass sich die Schwitzbäder bald wieder in alte Glanz zurückversetzen können. Auch wenn die Therme selbst noch auf einen Wiedereröffnungstermin warten muss, der voraussichtlich im Dezember 2024 sein wird, stehen die Zeichen auf Erneuerung und Modernisierung. Seit dem Brand wurde in zusätzliche Modernisierungen 1,8 Millionen Euro investiert.
Ursachen und Folgen des Brandes
Interessanterweise war die Ursache des Brandes ein technischer Defekt, was in der Welt der Schwimmbäder und Freizeiteinrichtungen ein manchermaßer Alarmzeichen darstellt. Elektrische Brandursachen machen in letzter Zeit einen immer größeren Anteil an Vorfällen aus, wie eine Analyse zeigt. Die Zahlen der Brandursachenstatistik belegen, dass elektrische Fehler häufig Ursache für Brände sind, und nach menschlichem Fehlverhalten sind sie die häufigsten Auslöser. Daher ist die Sicherheit der elektrischen Anlagen in Bädern von großer Bedeutung, um künftige Vorfälle zu vermeiden.
„Miramar“ ist nicht nur ein beliebter Ort für Erholungssuchende, sondern auch ein bedeutendes Freizeitangebot für die Region. Jährlich strömen rund 700.000 Menschen in die Wasserwelt, und die 200 Beschäftigten vor Ort haben, trotz temporärer Freistellungen, ihre Arbeitsplätze behalten. Dies zeigt die Stärke und Resilienz der Einrichtung, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 1973 als kommunales Bad und später von der Familie Steinhart übernommen wurde, weiterhin eine Anlaufstelle für Jung und Alt sein wird.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die Wiedereröffnung am 16. Juni ein voller Erfolg wird und das Miramar in neuem Glanz erstrahlt. Die Renovierungen und Modernisierungen lassen darauf schließen, dass die Zeit des Wartens sich für alle Besucher gelohnt hat.
Für mehr Informationen steht folgender Links zur Verfügung:
Details | |
---|---|
Ort | Weinheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)