Sozialausschuss: Wichtige Themen am 3. Juli im Landratsamt Heidelberg!
Sozialausschuss: Wichtige Themen am 3. Juli im Landratsamt Heidelberg!
Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg, Deutschland - In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Soziales des Kreistags Rhein-Neckar erwarten die Mitglieder ein buntes Programm, das zahlreiche Themen abdeckt. Am Donnerstag, den 3. Juli, um 14 Uhr im Landratsamt Heidelberg (Kurfürsten-Anlage 38 – 40, Sitzungssaal 5. OG) stehen unter anderem die aktuelle Arbeitsmarktsituation sowie Fragen der sozialen Eingliederung auf der Agenda. Die Sitzung ist eine willkommene Gelegenheit für die Kreiseinwohner, ihre Anliegen in der Fragestunde vorzutragen.
Ein Blick auf die Tagesordnung zeigt, dass die Sitzung nicht nur informativ, sondern auch entscheidend für die soziale Landschaft im Rhein-Neckar-Kreis sein könnte. So wird neben der Niederschrift der vorherigen Sitzung vom 13. März auch ein Bericht zur Arbeitsmarktsituation im Landkreis präsentiert. Diese Aspekte sind besonders wichtig, bedenkt man die Trends und Entwicklungen in der Region, die in den letzten Jahren wechselhaft waren. Laut arbeitsagentur.de hat der Rhein-Neckar-Kreis auch in der jüngeren Vergangenheit mit dem Arbeitsmarkt zu kämpfen, was die Bedeutung dieser Berichterstattung erhöht.
Wichtige Themen auf der Tagesordnung
Die Tagesordnung ist vielfältig und umfasst mehrere wichtige Punkte. Neben der aktuellen Arbeitsmarktsituation wird ein Sachstandsbericht zur Entwicklung der kommunalen Eingliederungsleistungen im Jahr 2024 erörtert. Auch die Schuldnerberatung und die Wohnungslosenhilfe im Rhein-Neckar-Kreis stehen auf der Liste – beides Themen, die in der heutigen Zeit immer drängender werden.
Die Fortschreibung der Konzeption zur Wohnungslosenhilfe zielt darauf ab, gezielte Unterstützung für Betroffene auszubieten und die bestehenden Strukturen zu evaluieren. Der Tätigkeitsbericht der Heimaufsichtsbehörde für die Jahre 2023 und 2024 wird ebenfalls vorgestellt und gibt Aufschluss über die aktuelle Lage in den Einrichtungen der Region.
Ehrenamt und Mitteilungen
Ein weiteres Highlight der Sitzung ist die Einführung der Ehrenamtskarte im Rhein-Neckar-Kreis, ein Schritt, der die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen würdigen soll. Hier können die Kreistagsmitglieder ihre Meinungen und Vorschläge einbringen, um die ehrenamtliche Tätigkeit noch weiter zu fördern.
Zusätzlich können unter dem Punkt „Mitteilungen und Anfragen“ weitere Themen zur Sprache kommen, die den Kreistag und die Bürger bewegen. Die Sitzung wird somit nicht nur ein Informationsaustausch, sondern auch ein Forum für die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises.
Für weitere Informationen zur Sitzung empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website des Rhein-Neckar-Kreises, wo auch zusätzliche Dokumente und Hintergründe zur Diskussion bereitgestellt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)