Fan-Club-Mitglieder sichern sich Euro-Tickets für Deutschland gegen Luxemburg!
Tickets für das WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Luxemburg am 10. Oktober in Sinsheim sind jetzt erhältlich.

Fan-Club-Mitglieder sichern sich Euro-Tickets für Deutschland gegen Luxemburg!
Die Vorfreude auf das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft am 10. Oktober 2025 in Sinsheim ist groß. Allen Fan-Club-Mitgliedern steht nun die Möglichkeit offen, bis zu vier Tickets zu bestellen. Wie die DFB-Website berichtet, können diese über das DFB-Ticketportal oder die Fan-Club-Hotline unter der Nummer 00800 / 14 90 74 54 erstanden werden.
Für die Anhänger ist es besonders attraktiv, dass sie im Fanblock (Blöcke S1 und S2) Tickets zum Preis von nur 15 Euro erwerben können. Für Nicht-Mitglieder gibt es die Tickets im Fanblock jedoch zum regulären Preis von 25 Euro, ermäßigt auf 18 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Der öffentliche Kartenvorverkauf startet bereits am kommenden Dienstag um 10 Uhr, sodass die Fans schnell sein sollten, um sich ihre Plätze zu sichern. Ein Blick auf die Tickets im Familienblock V zeigt, dass dieser bereits ausverkauft ist, was die Nachfrage unterstreicht.
Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft
Doch nicht nur im Fußball gibt es Neuigkeiten. Im Bereich Abfallwirtschaft hat das Unternehmen Waste Management, Inc. (WM) kürzlich einige interessante Entwicklungen bekanntgegeben. WM, gegründet 1968 mit Hauptsitz in Houston, Texas, ist einer der führenden Anbieter in der Branche und bietet vielfältige Dienstleistungen, darunter Abfallsammlung, Transport und Recycling an. Laut der Webseite von WM hat das Unternehmen im Fiskaljahr 2023 einen Umsatz von über 20 Milliarden USD generiert und beschäftigt rund 48.000 Mitarbeiter.
Unter der Führung von CEO James C. Fish, Jr. hat WM auch in Umweltinitiativen investiert, wie etwa in die Schaffung von geschützten Lebensräumen und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Dies zeugt von einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, was in der heutigen Zeit besonders hoch im Kurs steht.
Weltweit vernetzt und zukunftsorientiert
Mit einem Netzwerk von 337 Transferstationen und 254 aktiven Deponien ist WM gut aufgestellt, um fast 21 Millionen Kunden in den USA, Kanada und Puerto Rico zu bedienen. Die Fahrzeugflotte von 26.000 Sammel- und Transportfahrzeugen ist die größte in der Branche, was dem Unternehmen einen Marktanteil von über 50% in der Müllsammlung sichert.
Zudem plant WM, die Akquisition von Stericycle für 7,2 Milliarden USD abzuschließen, was die Expansion und Diversifizierung der angebotenen Dienstleistungen zur Abfallbewirtschaftung weiter vorantreiben dürfte.
Vielsprachigkeit als Chance
Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit kann nicht genug betont werden, vor allem in einem so global vernetzten Umfeld. Auf Plattformen wie Translate (www.translate.google.es) können unzählige Sprachen gelernt werden, beginnend bei Deutsch, Englisch bis hin zu weniger verbreiteten Sprachen. Dies eröffnet nicht nur neue Kommunikationswege, sondern auch Möglichkeiten zur kulturellen Verständigung.
Im Hinblick auf die kommende Veranstaltung in Sinsheim und die Entwicklungen in der Abfallwirtschaft wird deutlich, dass sowohl im Sport als auch in der Umwelt jede Initiative zählt. Fans und Unternehmen sind gefordert, die Chancen, die sich bieten, zu nutzen und aktiv an zukünftigen Projekten teilzuhaben.