Mobiler Blitzer in Hockenheim: Hier wird heute geblitzt!

Mobiler Blitzer in Hockenheim am 11.06.2025: Aktuelle Infos zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern auf der A 61.
Mobiler Blitzer in Hockenheim am 11.06.2025: Aktuelle Infos zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern auf der A 61. (Symbolbild/MBW)

Mobiler Blitzer in Hockenheim: Hier wird heute geblitzt!

A 61, 68766 Hockenheim, Deutschland - Wer in Hockenheim heute, am 11. Juni 2025, unterwegs ist, sollte sein Tempo im Blick behalten. Denn ein mobiler Radarkasten steht bereit, um Geschwindigkeitsübertretungen festzuhalten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Deutschland. Der Standort ist auf der A 61, wie news.de berichtet. Der Radar wurde zum ersten Mal um 08:31 Uhr gemeldet. Wer also zu schnell fährt, könnte bald Post vom zuständigen Ordnungsamt erhalten.

Ein Blitzer, das weiß jeder Autofahrer, ist kein Spaß. Die Hauptaufgabe solcher Radaranlagen besteht darin, Geschwindigkeitsübertretungen zu dokumentieren. Dabei kommen sie oft in Form von stationären Anlagen vor, die strategisch an Unfallschwerpunkten platziert sind. Bei mobilen Anlagen, wie denen in Hockenheim, ist die Flexibilität größer. Sie können jederzeit umpositioniert werden, um Fahrer zu überraschen. Jede Geschwindigkeitsmessung erfolgt mithilfe des Dopplereffekts und endet im besten Fall mit einem Beweisfoto des Verkehrssünders, das zusammen mit dem Bußgeldbescheid versendet wird, wie bussgeldkatalog.de erklärt.

Bußgelder, Punkte und Konsequenzen

Wer das Tempolimit überschreitet, der muss mit Strafen rechnen, und die können empfindlich ausfallen. Der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog listet für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 10 km/h ein Verwarnungsgeld von 30 Euro auf. Ab 26 km/h droht sogar ein einmonatiges Fahrverbot. Hier ein Überblick über die Bußgelder innerorts:

Übertretung Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 km/h 30 € 0
11 – 15 km/h 50 € 0
16 – 20 km/h 70 € 0
21 – 25 km/h 115 € 1
26 – 30 km/h 180 € 1 1 Monat
31 – 40 km/h 260 € 2 2 Monate

Für viele Autofahrer ist es also ratsam, die Geschwindigkeitsgrenzen stets im Hinterkopf zu haben. Vor allem bei Überschreitungen ab 16 km/h könnte nicht nur ein Bußgeld ins Haus kommen, sondern auch Punkte in Flensburg, was langfristig das Fahren beeinträchtigen könnte. Wer Fehler macht, kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid erheben, falls man glaubt, in der Sache zu Unrecht bestraft worden zu sein.

Verbot von Radarwarnern

Ein Wort der Warnung: Wer auf die Idee kommt, sich mit einem Radarwarner oder einer entsprechenden App auf dem Smartphone zu helfen, der sollte wissen, dass dies verboten ist. Laut Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung ist der Einsatz von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen nicht erlaubt. Darum gilt es, sich an die Regeln zu halten und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Insgesamt bleibt zu sagen: Verkehrssicherheit hat oberste Priorität. Daher ist es an jeden Einzelnen, vorausschauend zu fahren und die Geschwindigkeitslimits zu respektieren. Ein bisschen mehr Umsicht kann viel bewirken und trägt dazu bei, die Straßen sicherer zu machen.

Details
OrtA 61, 68766 Hockenheim, Deutschland
Quellen