Neckar-Odenwald bleibt Fairtrade-Landkreis: Feier am 21. September!

Neckar-Odenwald bleibt Fairtrade-Landkreis: Feier am 21. September!
Der Neckar-Odenwald-Kreis setzt ein starkes Zeichen für Fairness und Regionalität. Am Sonntag, den 21. September, wird im Rahmen des Naturparkmarktes in Limbach die Rezertifizierung zum Fairtrade-Landkreis feierlich übergeben. Diese Auszeichnung, die der Landkreis bereits seit 2021 mit Stolz trägt, gilt nun für weitere zwei Jahre. Der Landrat Dr. Achim Brötel, der als Vorsitzender der Steuerungsgruppe fungiert, hebt das Engagement für nachhaltige Handelspraktiken hervor.
Wie meine-news.de berichtet, erfüllt der Landkreis alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Dazu gehören unter anderem ein Kreistagsbeschluss, die Bildung einer Steuerungsgruppe, das Angebot an fairen Produkten vor Ort, sowie die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft an verschiedenen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeiten. Letztere wird durch Aktionen wie die „Faire Woche“ und das Projekt „NOKolade“ unterstützt.
Ein Fest für Genießende
Um die Vielfältigkeit der fairen Produkte und die ökologischen Initiativen weiter in den Vordergrund zu rücken, wird auch ein Informationsstand zur Bio-Musterregion Neckar-Odenwald beim Naturparkmarkt präsent sein. Diese Region, eine von nur 14 Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg, verfolgt das Ziel, biologische Produkte von der Erzeugung bis zur Vermarktung zu fördern. Durch Regionalmanagement und eine breite Vernetzung von Landwirten und Verarbeitern wird hier eine nachhaltige Wertschöpfungskette geschaffen.
In der BIOMarktScheune in Dallau finden sich zahlreiche hochwertige Bio-Produkte wie Milch, Käse, Joghurt und vieles mehr. Dazu kommt die durchgehende Verfügbarkeit über einen Automatenverkauf, der sieben Tage die Woche geöffnet hat. Die Region zeigt hier, dass sich „Bio“ und „fair“ in jedem Einkauf wiederfinden lassen. Die Vermarktungsinitiative „Wir machen Bio… lecker, regional & fair“ soll das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft schärfen und das Angebot stetig erweitern.
Nachhaltigkeit in allen Facetten
Die Bio-Aktionen in Baden-Württemberg werfen einen Blick auf die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft. Diese basiert auf einem nachhaltigen Kreislaufsystem und setzt auf artgerechte Tierhaltung sowie den Verzicht auf schädliche Chemikalien. Auch wenn ökologisches Handeln und Fairtrade oft gemeinsam gedacht werden, gibt es Unterschiede: Der faire Handel kümmert sich zusätzlich um soziale Gerechtigkeit und faire Handelspraktiken, um den Produzenten in Schwellen- und Entwicklungsländern gerechte Löhne zu sichern.
Im Neckar-Odenwald-Kreis wird mit der Wiederverleihung des Fairtrade-Status nicht nur die Bedeutung des fairen Handels unterstrichen, sondern auch die Wertschätzung für regionale Produkte. Wer am 21. September den Naturparkmarkt besucht, kann sich auf ein buntes Programm freuen, das sowohl Genießen als auch informieren möchte.
Weitere Informationen zu den Initiativen vor Ort und zu Fairtrade sind auf der Webseite des Landkreises zu finden.