Junge schwer verletzt nach Fahrradunfall – Kieselsteine als Ursache!
Junge schwer verletzt nach Fahrradunfall – Kieselsteine als Ursache!
Mosbach-Lohrbach, Deutschland - Ein schwerer Fahrradunfall hat am Wochenende für Schlagzeilen gesorgt: Ein Junge stürzte in Buchen alleinbeteiligt, nachdem er vermutlich auf Kieselsteinen auf der Fahrbahn geraten war. Das Kind zog sich bei diesem Sturz schwere Verletzungen zu. Eine Polizeistreife des Reviers Buchen war schnell zur Stelle und leitete Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, bevor der Rettungsdienst hinzukam, um den Jungen ins Krankenhaus zu bringen. Der Sachschaden an seinem Pedelec der Marke Conway wird auf etwa 100 Euro geschätzt, wie main-echo.de berichtet.
Pedelecs, auch als E-Bikes bekannt, erfreuen sich in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit. Doch genau diese Beliebtheit hat auch ihre Schattenseiten. Laut einer Analyse der Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat die Zahl der Unfälle und Verletzten im Zusammenhang mit Pedelecs in den letzten Jahren stark zugenommen. Hauptsächlich ereignen sich die Unfälle, wenn Fahrer:innen die Kontrolle über ihr Pedelec verlieren, ohne dass es zu einer Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern kommt. Jüngere Pedelec-Fahrer:innen zwischen 18 und 34 Jahren haben ein deutlich höheres Unfallrisiko im Vergleich zu gleichaltrigen Radfahrern, während Erwachsene zwischen 35 und 74 Jahren kein erhöhtes Unfallrisiko aufweisen. Um die Sicherheit zu verbessern, empfehlen Experten den Ausbau sicherer Radverkehrsanlagen und Maßnahmen zur Unterstützung älterer Zweiradfahrer, wie Fahrtrainings und das Tragen von Helmen. Weitere Informationen dazu finden sich auf udv.de.
Zusätzliche Vorfälle in der Region
Am Sonntagabend trat ein weiterer Vorfall in Mosbach-Lohrbach auf, bei dem ein Brand in einer landwirtschaftlichen Fläche ausbrach. Die Flammen breiteten sich über eine Fläche von etwa 20 mal 100 Metern aus. Unbekannte legten zwischen 19:15 Uhr und 19:30 Uhr mindestens zwei Brandherde. Die Feuerwehren aus Mosbach und Limbach waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften im Einsatz und konnten die weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Der Sachschaden ist auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt, und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Oberschefflenz, wo Unbekannte in ein Wohnhaus in der Nelkenstraße einbrachen. Der Einbruch fand zwischen 11:30 Uhr und 14:45 Uhr statt, wobei die Täter anscheinend über eine geöffnete Garage ins Innere gelangten. Während die Bewohner im Garten waren, entwendeten die Einbrecher mehrere Wertgegenstände. Die Nachbarn konnten zwei verdächtige Personen beobachten: einen jüngeren Mann mit kurzen dunklen Haaren und einen älteren Mann, der mit einem dunklen Motorroller unterwegs war. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sicherheitsaspekte von Pedelecs
Die aktuelle Unfallstatistik zeigt, dass die Zahl der Pedelec-Unfälle mit Personenschaden von nur 2.200 im Jahr 2014 auf 23.900 im Jahr 2023 angestiegen ist – eine beachtliche Verzehnfachung. Dabei verunglückten 2023 insgesamt 23.658 Pedelec-Nutzer, was beinahe elf Mal so viele sind wie im Jahr 2014. Etwa ein Drittel der Pedelec-Verunglückten war 2023 jünger als 45 Jahre, während der Anteil der Verunglückten über 65 Jahre deutlich gesunken ist. Die Zahl der Getöteten bei Pedelec-Unfällen hat ebenfalls einen alarmierenden Anstieg von 39 im Jahr 2014 auf 188 im Jahr 2023 zu verzeichnen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, verstärkt an der Sicherheit im Radverkehr zu arbeiten. Weitere Informationen sind auf destatis.de verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Mosbach-Lohrbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)