
Am 16. April 2025 hat das chinesische Unternehmen Estun Automation Co. Ltd. im ehemaligen Bosch-Areal in Schwäbisch Gmünd seinen neuen Hauptsitz in Deutschland eröffnet. Diese Eröffnung ist ein bedeutender Schritt für die europäische Tochtergesellschaft, Estun Robotics Europe, die unter der Führung von CEO Gerald Mies seit 2024 versucht, im europäischen Markt Fuß zu fassen. Oberbürgermeister Richard Arnold äußerte sich während einer Ortsbegehung positiv über diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und betonte die Bedeutung des Standorts für die Region.
Das ehemalige Bosch-Gelände, auf dem einst tausende Mitarbeiter in Produktion, Entwicklung und Verwaltung tätig waren, bietet Estun nun die Möglichkeit, seine Aktivitäten auszubauen. Die Entscheidung zur Anmietung eines Teils der Fläche, die insgesamt 1000 m² umfasst, wurde während des Ortstermins bekannt gegeben. Davon werden 40 % für Büroflächen und 60 % für Ausstellungs- und Lagerflächen genutzt, um Roboter und Automatisierungstechnologien zu präsentieren.
Expansion und Zukunftspläne
Estun Automation wurde 1993 in Nanjing, China, gegründet und ist seit 2011 aktiv im Robotik-Sektor tätig. Der Erfolg des Unternehmens zeigt sich unter anderem in der Übernahme der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH im Jahr 2019 sowie durch den Verkauf von über 10.000 Robotern in China im Jahr 2021. Die Bekanntheit in Deutschland hat das Unternehmen durch diese strategischen Schritte und durch die Gründung der Tochtergesellschaft Estun Robot Europe AG mit Sitz in der Schweiz im August 2024 weiter gesteigert.
Die Eröffnung des Hauptsitzes in Schwäbisch Gmünd bedeutet jedoch nicht, dass dort Roboter produziert werden. Die europäische Produktionsstätte wird in Polen errichtet. Der Standort in Deutschland dient primär der Vertriebsarbeit und dem Service sowie der Zusammenarbeit mit Systemintegratoren. Obwohl es derzeit unklar ist, wie viele Arbeitsplätze entstehen werden, wird zunächst ein Team von sieben bis zehn Personen erwartet. Estun sucht insbesondere Fachkräfte im technischen Vertrieb sowie Allround-Talente für Service und Inbetriebnahme.
Technologische Ausrichtung
Als führender Entwickler von Automatisierungstechnik ist Estun spezialisiert auf CNC-Steuerungen, Servomotoren und Industrieroboter, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden können. Über 10 % des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert, was die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht. Diese Investitionen sind entscheidend für die Weiterentwicklung neuer Produkte und Technologien, die auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben müssen.
Der Austausch mit dem Bosch-Ausbildungszentrum auf dem Gelände soll die Integration des Unternehmens in die lokale Wirtschaft fördern. Mit dem neuen Standort in Schwäbisch Gmünd setzt Estun ein klares Zeichen für seine Expansion in Europa und bekräftigt sein Engagement für die Region.
Estun ist somit nicht nur auf dem Weg, eine der größten Marken im Robotikmarkt in Deutschland zu werden, sondern auch ein bedeutender Akteur im Bereich Automatisierungstechnik in Europa. [Merkur] berichtet, dass Estun Automation ein ernstzunehmender Mitbewerber im Markt ist, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen nach Fanuc der erfolgreichste Roboterhersteller in China ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eröffnung des neuen Hauptsitzes in Schwäbisch Gmünd einen bedeutenden Schritt für Estun darstellt, sowohl auf europäischer Ebene als auch für die weitere Verankerung in der deutschen Wirtschaft. [Ingenieur] hebt zudem hervor, dass Estun Robotics Europe eine wichtige Rolle in den kommenden Entwicklungen der Automatisierungstechnologie spielen wird.