
In der kleinen Stadt Laupheim erfreut sich der Gasthof Schützen großer Beliebtheit. Mit einer über 100-jährigen Tradition zieht das Lokal zahlreiche Gäste an, besonders sonntags zur Mittagszeit. Reservierungen sind hier aufgrund des großen Andrangs empfehlenswert. Die Atmosphäre im Restaurant ist lebhaft, unterstrichen durch helle, sachliche Möbel und sichtbare große Lüftungsrohre, die dem Raum einen modernen Touch verleihen. Herr M. aus Bad Waldsee kommentiert die aktuellen Diskussionen um Preiserhöhungen in der Gastronomie und hebt hervor, dass die finanzielle Situation vieler Rentner nicht die Gastronomie belasten sollte. Er plädiert für faire Preise, besonders für regionale, selbstgemachte Küche.
Der Gasthof bietet eine ansprechende Speisekarte, die für ihre angemessenen Preise bekannt ist. Ein gemischter Braten für 17,90 Euro gilt als echtes Schnäppchen. Zu diesem werden eine Hochzeitssuppe als Vorspeise und ein Dessert in Form von gemischtem Eis serviert. Die Suppe überzeugt mit zahlreichen Einlagen wie Backerbsen und Knödeln. Der Hauptgang, bestehend aus Rinderbraten, Schweinehals und gefüllter Kalbsbrust, ist in reichlich gut abgeschmeckter Soße angerichtet und wird von appetitlichen Spätzle begleitet. Das Dessert wird allerdings nur als wenig überzeugend beschrieben.
Tradition und regionale Spezialitäten
Die schwäbische Küche, in der der Gasthof Schützen fest verwurzelt ist, gilt als kulinarischer Nabel Deutschlands. Das neue Kochbuch vom Stuttgarter Traditionsverlag Kosmos, das die schwäbische Küche in all ihren Facetten beleuchtet, wurde von Matthias Mangold, einem erfahrenen Rezeptentwickler und Weinkenner, verfasst. Mit seinem ansprechenden Design und einer übersichtlichen Menüstruktur bietet es Rezeptideen für Liebhaber der Hausmannskost.
Schwaben ist bekannt für einige kulinarische Spezialitäten, von denen das Kochbuch eine hohe Dichte an traditionellen Gerichten abdeckt. Zu diesen gehören Maultaschen, Spätzle, Zwiebelrostbraten und viele mehr. Diese Rezepte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch ein Spiegelbild der Regionalität und Lebensart in dieser traditionsbewussten Region.
- Maultaschen: Gefüllte Nudeltaschen, die oft in Fleisch und Spinat zubereitet werden.
- Spätzle: Eine beliebte Beilage, die hervorragend zu Bratengerichten passt.
- Zwiebelrostbraten: Roastbeef in einer sämigen Soße mit Zwiebeln.
- Gaisburger Marsch: Ein herzhafter Eintopf aus Rinderbrühe und weiteren köstlichen Zutaten.
- Filderkraut: Eine regionale Kohlart, oft als Beilage serviert.
Für Feinschmecker wird im Kochbuch auch die hohe Dichte an Sternerestaurants in Schwaben erwähnt, die die traditionellen Rezepte weiterentwickeln und modern interpretieren. Die schwäbische Küche ist stark von der Region geprägt und zeigt eine Anpassung an die ländlichen Gegebenheiten, in denen oft weniger Fleisch verwendet wird.
In einem regionalen Kontext bietet die Gastronomie wie der Gasthof Schützen nicht nur ein herzhaftes Essen, sondern bewahrt auch die Traditionen und kulinarischen Schätze der schwäbischen Küche. Das stellt sicher, dass diese kulturellen Erbstücke auch in Zukunft geschätzt und genossen werden.
Für Interessierte: Der Gasthof Schützen in Laupheim hat Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr und ab 17.30 Uhr geöffnet, Montag ist Ruhetag. Für Reservierungen kann die Telefonnummer 07392-969960 genutzt werden oder man besucht die Website unter www.gasthof-schuetzen.de.