
Am 3. April 2025 fand das Viertelfinalspiel des WFV-Pokals für die U17 der Stuttgarter Kickers gegen den 1. FC Heidenheim statt. Mit hohen Erwartungen gestartet, sahen sich die Kickers schnell mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert. Bereits in der dritten Minute gingen die Heidenheimer nach einem gut vorgetragenen Angriff in Führung.
Bestehend aus einer starken Offensive zeigte der 1. FC Heidenheim von Beginn an aggressive Spielzüge. In der zehnten Minute erhöhte Heidenheim auf 2:0, was die Kickers in eine prekäre Lage brachte. Doch ein indirekter Freistoß, ausgeführt von Lirjon Abdullahu, brachte Hoffnung, als dieser in der 10. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte.
Spannender Spielverlauf
Die Partie nahm im ersten Durchgang eine dramatische Wendung, als in der 29. Minute der Stuttgarter Torwart nach einer unglücklichen Kollision mit einem Heidenheimer Angreifer die rote Karte erhielt. Trotz dieser Unterzahl bewiesen die Kickers Kampfgeist und erzielten durch einen Kunsttreffer von Abdullahu noch vor der Pause das 2:2.
Die zweite Halbzeit zeigte ein ausgeglichenes Spiel. Die Kickers wirkten engagiert und lieferten den Heidenheimern einen starken Wettkampf. Doch kurz vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Heidenheim durch einen präzisen Fernschuss das 3:2. In der Schlussphase hamsterten die Kickers, um den Ausgleich zu erzielen, wurden jedoch mit einem Gegenangriff bestraft, der zum Endstand von 2:4 für Heidenheim führte. Nächster Gegner der Kickers ist der 1. FC Nürnberg in der DFB-Nachwuchsliga am Samstag, was eine weitere Herausforderung für das Team darstellt.
Finale und Rückblick auf die Saison
In einem anderen bemerkenswerten Spiel erreichte die U17 der Stuttgarter Kickers das WFV-Pokal-Finale, welches gegen den VfB Stuttgart ausgetragen wurde. In diesem packenden Duell, das im Eybacher Tal in Geislingen stattgefand, sahen 500 Zuschauer zu, wie der VfB mit einem knappen 1:0 siegte. Das entscheidende Tor erzielte Eliyah Rau in der 69. Minute.
Der Trainer des VfB Stuttgart, Markus Fiedler, und der Sportdirektor Nachwuchs, Thomas Krücken, mussten feststellen, dass die Kickers nach der Halbzeit eine starke Phase hatten, jedoch nicht in der Lage waren, ein Tor zu erzielen, um den Spielverlauf umzupolen. In der Bundesliga-Hinrunde hatten die Kickers gegen den VfB mit einer herben Niederlage von 0:12 zu kämpfen.
Für die Kickers stehen nun bedeutende Umstellungen bevor. Trainer Lukas Kling wird in der kommenden Saison von Albert Lennerth abgelöst, was möglicherweise neue Impulse für das Team bringen könnte. Die Herausforderung, in der Nachwuchsliga und in den weiteren Wettbewerben schlagkräftig zu sein, bleibt eine zentrale Aufgabe für den Verein.
Die aktuellen Ergebnisse und Spielpläne der Jugendmannschaften lassen sich auf den offiziellen Seiten des Württembergischen Fußballverbands einsehen, wo die Entwicklungen in den Juniorenligen kontinuierlich verfolgt werden können.