Alb-Donau-Kreis

Siegel-Dschungel im Supermarkt: So behalten Verbraucher den Überblick!

In deutschen Supermärkten finden Verbraucher eine Vielzahl von Labels und Siegeln, die den Einkauf von Lebensmitteln oft kompliziert gestalten. Ernährungsexpertin Annalena Denninger vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis beleuchtet in ihrer Funktion die Herausforderungen, die mit der Vielfalt der Kennzeichnungen einhergehen. Verbraucher haben vielfach Schwierigkeiten, den Überblick über diese Zeichen zu behalten, was zu Verwirrung und Unsicherheit führt. Denninger und ihr vierköpfiges Team informieren seit Mai über die unterschiedlichen Siegel und deren Bedeutung.

Die Vielzahl an Labels führt zu Mythen sowie Intransparenz. Denninger unterscheidet die Siegel in verschiedene Gruppen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Lebensmittel kennzeichnen. Dazu gehören:

  • Ökologische Siegel: Diese konzentrieren sich auf biologische und ökologische Landwirtschaft, wie das bekannte EU-Bio-Label.
  • Herkunftssiegel: Hier wird der Ursprung von Obst, Gemüse und Fleisch ausgewiesen.
  • Qualitätssiegel: Diese zeigen Haltungsbedingungen im tierischen Bereich an, darunter das MSC-Label für Wildfisch und das ASC-Label für Zuchtfisch.
  • Fair-Trade-Siegel: Sie informieren über faire Preise und Arbeitsbedingungen.
  • Nutri-Score: Dieses Gesundheits- und Nährwertsiegel bewertet den Nährwert von Lebensmitteln.
  • Ernährungsformen-Labels: Sie kennzeichnen Produkte wie vegane, vegetarische oder glutenfreie Lebensmittel.
  • Umweltsiegel: Diese geben Auskunft über die Herkunft der Verpackungsmaterialien.

Aktuelle Entwicklungen und Trends

Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass seit dem 1. Juli 2010 alle verpackten Bioprodukte, die innerhalb der EU hergestellt werden, das EU-Bio-Logo tragen müssen. In Deutschland wird zudem das deutsche Bio-Siegel, das seit 2001 existiert, freiwillig genutzt. Das Siegel ist vielen Menschen bekannt und fördert die Transparenz in der Lebensmittelkennzeichnung. Darüber hinaus beschreibt der Neuland-Verein seine Tierhaltung als besonders tiergerecht und umweltschonend, was Kriterien wie Auslauf ins Freie und Strohhaltung umfasst.

Das Angebot an Geflügelfleisch aus Frankreich wird unter den Labels „Nature & Respect“ und „Label Rouge“ vermarktet. Beide erfüllen die EU-Vermarktungsnormen für extensive Haltungsformen. Produkte, die mit diesen Labels ausgezeichnet sind, sind in gut sortierten Supermärkten sowie Fachgeschäften erhältlich.

Ratschläge für bewusste Einkäufer

Denninger empfielt Verbrauchern, sich intensiver mit den verschiedenen Siegeln auseinanderzusetzen, um fundierte Kaufentscheidungen treffen zu können. Der Siegel-Check des deutschen Naturschutzbundes stellt eine gute Möglichkeit zur Weiterbildung dar. Laut des Ernährungsreports 2024 legen Verbraucher zunehmend Wert auf Bio-Lebensmittel und Herkunft.

Denninger sieht Deutschland in Bezug auf die Kennzeichnungspflicht gut aufgestellt, bemängelt jedoch die Fülle an Labels und die damit verbundene fehlende Transparenz. Zu den bekannten Kennzeichen gehören auch das MSC-Siegel für umweltschonende Fischerei und das QS-Zeichen, das Qualität, Kontrolle und Dokumentation in der konventionellen Landwirtschaft gewährleistet. Ein weiteres wichtiges Label ist das Identitätskennzeichen, welches eine Rückverfolgbarkeit der tierischen Lebensmittel bis zum Hersteller ermöglicht, jedoch keine Angaben zur Herkunft der Rohstoffe zulässt.

In einer zunehmend bewussten Kauf- und Esskultur ist es für Verbraucher entscheidend, die Bedeutung der Kennzeichnungen und Siegel zu verstehen, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können. Die Vielzahl an Informationen birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für das Einkaufsverhalten der Verbraucher.

Für weitere Informationen zu genauen Kennzeichnungen und spezifischen Produkten sind die Artikel von Schwäbische, Verbraucherzentrale und Deutscher Tierschutzbund hilfreich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
verbraucherzentrale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert